Alonissos – Teil II: Belebung der alten Oberstadt
„Unser Haus ist da, wo die Zypresse steht“, erklärt mir Waltraud am Telefon, auf meine Frage hin, ob ich bei ihr und ihrem Mann Martin vorbei schauen könnte. Weiterlesen ...
„Unser Haus ist da, wo die Zypresse steht“, erklärt mir Waltraud am Telefon, auf meine Frage hin, ob ich bei ihr und ihrem Mann Martin vorbei schauen könnte. Weiterlesen ...
Ich weiß gar nicht so genau, warum ich mich für eine Reise nach Alonissos entschieden hatte. Ich wollte nur raus aus dem Großstadtmief, dem unsäglichen Knattern der veralteten Mopeds entfliehen und mich vom Krach meiner älteren Nachbarn loseisen, die mir in meinen produktivsten Stunden mit ihren Streitereien die Konzentration nehmen und ich dann völlig entnervt die Schreibfeder fallen lasse und vor die Tür trete, um mich zu beruhigen. Weiterlesen ...
„In diesem Sommer erwartet Griechenland mehr Touristen als vor der Corona-Zeit“, bemerkt meine Schwester, als wir den einsamen Küstenwanderweg im Westen der Kassandra-Halbinsel entlangspazieren. Die Frühlingssonne taucht die arkadisch anmutende Hügellandschaft mit ihren Pinienhainen in ein warmes Licht. Weiterlesen ...
Vor vier oder fünf Jahrzehnten war die Gastfreundschaft in Griechenland noch sehr viel ausgeprägter als in den heutigen Zeiten des Massentourismus. Wer damals schon in Hellas unterwegs war, erinnert sich gern an Erlebnisse wie die unseres Autors. Weiterlesen ...
Chios ist bekannt für seine Mastixproduktion und als Heimat berühmter Reeder. Naturliebhaber aber engagieren sich seit Jahren, die ruhige Insel in der Ostägäis auch in ein Wanderparadies zu verwandeln. Einer von ihnen ist der pensionierte Lehrer Giorgos Halatzis. Weiterlesen ...
Kattavia ist das südlichste Dorf auf Rhodos. Während der italienischen Besatzungszeit gab es hier eine Seidenfabrik, einen Militärflughafen, Kasernen und Klöster. Heute lebt das Dorf vor allem von Touristen, die am fünf Kilometer entfernten Prassonissi Beach an der Südspitze der Insel surfen und dort nicht im Wohnmobil campieren wollen. Se finden im Dorf Fremdenzimmer und mehrere Tavernen. 1974 haben zum ersten Mal ausländische Urlauber übernachtet. GZ-Autor Klaus Bötig war damals dabei und schildert hier seine Erlebnisse. Weiterlesen ...
Das kretische Dorf Georgioupolis kann mit Süßwasserflüsschen und einem herrlichen Strand aufwarten. Als Basis für Ausflüge eigenet es sich ebenfalls bestens – ob mit dem Mini-Zug ins Bergdorf Argyroupoli oder auf die Halbinsel Apokoronas. Weiterlesen ...
Der minoische Palast von Knossos steht nicht nur bei Iraklio, sondern auch am Strand des kretischen Dorfes Georgioupolis. Das ist in vielerlei Hinsicht ein ungewöhnlicher Urlaubsort. Weiterlesen ...