Login RSS

Die Flüchtlingswelle hat Griechenland abermals ins Blickfeld internationaler Medien gerückt. Es gibt kritische Stimmen, aber zum Teil auch Verständnis für die Lage vor Ort. Verteidigungsminister Panos Kammenos bekräftigte, dass bis Mitte Februar fünf Hot Spots betriebsbereit sein sollen. Die Verantwortung übernimmt das Militär.

Freigegeben in Politik

siehe dazu auch folgenden BeitragDie Lage am Grenzübergang Idomeni zwischen Griechenland und der früheren jugoslawischen Republik Mazedonien (FYROM) wird immer angespannter. Am Freitagmorgen kam es zum wiederholten Mal zu Auseinandersetzungen zwischen Migranten und der Polizei des Nachbarlandes. Erstere versuchten, ohne Genehmigung die Grenze zu passieren. Daran wurden sie von Kräften der FYROM-Polizei gehindert. Als Protest warfen die Flüchtlinge Steine auf die Beamten. Die griechische Polizei versuchte ihrerseits, die Migranten auf griechisches Territorium abzudrängen.

Freigegeben in Politik

Pünktlich um zwölf Uhr Ortszeit landete am Donnerstagmittag der aus Berlin kommende Flieger mit dem deutschen Außenminister Frank-Walter Steinmeier an Bord auf dem Athener Flughafen Eleftherios Venizelos. Der SPD-Politiker war für einen eintägigen Besuch in die griechische Hauptstadt gereist – geplant waren ursprünglich eigentlich zwei Tage Aufenthalt, doch die aktuellen Entwicklungen hatten ihre eigene Dynamik.

Freigegeben in Politik

Die Situation im nahen Osten hat sich in der letzten Zeit so zugespitzt, dass immer mehr Flüchtlinge nach Europa kommen. Viele versuchen erst nach Griechenland zu gelangen, um von dort aus weiter nach Mitteleuropa zu fahren.

Freigegeben in TV-Tipps

Auch Griechenland bleibt von der Krise in Syrien nicht unberührt. Abgesehen von tausenden Flüchtlingen aus diesem Land, die täglich über die Ägäis nach Griechenland einreisen, bauen sich nun auch auf diplomatischer Ebene Probleme auf.

Freigegeben in Politik

 Warenkorb