Versorgungsmängel: Generalsekretär für Flüchtlingspolitik tritt zurück TT
Angesichts des bevorstehenden Winters rückt die Versorgung der 60.000 in Griechenland lebenden Flüchtlinge verstärkt in den Fokus. Der für Migrationsfragen zuständige Generalsekretär erhob deutliche Vorwürfe wegen akuter Mängel bei den notwendigen Vorbereitungen. Er trat von seinem Posten zurück.
Der Generalsekretär für Migrationspolitik, Odysseas Voudouris, hat am Dienstag sein Amt niedergelegt. In Interviews hat er dem für Migrationsfragen zuständigen Minister Jannis Mouzalas vorgeworfen, ihm keine Zuständigkeitsbereiche überlassen zu haben. Als Beispiel nannte er, dass er in den Aufnahmezentren für Flüchtlinge auf den Inseln in der Ost-Ägäis keine Verwaltungsleiter einstellen durfte. Sichtlich verstimmt fasste er zusammen: „Ich habe einen Auftrag ohne Zuständigkeitsbereich erhalten.“ Seinem bisherigen Vorgesetzten Mouzalas warf er an den Kopf, „dass die Ausgaben für die Flüchtlinge pro Kopf in griechischen Aufnahmelagern höher als in Norwegen“ seien.
Aktionsgeladener Start für das neue Kabinett in Griechenland TT
Nur wenige Stunden nach seiner Amtsübernahme musste am Mittwoch ein Staatssekretär zurücktreten. Vorgeworfen werden ihm u. a. antisemitische und rassistische Äußerungen. Er selbst bestreitet diese Vorwürfe.
Neue Regierungschefin Griechenlands vereidigt – erstmals eine Frau TT
Mit Vassiliki Thanou hat Griechenland erstmals eine Frau als Ministerpräsidentin. Am Donnerstagabend wurde die 65-jährige Juristin feierlich vereidigt. Anschließend begab sie sich in den Amtssitz des Ministerpräsidenten, ins „Megaron Maximou“.
Varoufakis legt Posten des Finanzministers nieder
Finanzminister Janis Varoufakis hat am Montagmorgen sein Amt niedergelegt. Seine Entscheidung begründete er damit, dass er die Verhandlungen zwischen der griechischen Regierung und den internationalen Geldgebern erleichtern wolle. Er werde aber Ministerpräsident Alexis Tsipras und seinem Nachfolger im Finanzministerium weiterhin zur Seite stehen.
Rücktritt des Chefs der Konservativen nach „Nein“ beim Referendum
Der Vorsitzende der konservativen Oppositionspartei Nea Dimokratia (ND) Antonis Samaras ist am Sonntagabend zurückgetreten. Dazu aufgefordert haben u. a. seine politische Gegnerin Dora Bakogianni sowie der Vorsitzende der ND-Jugendorganisation ONNED Sakis Ioannidis.