Login RSS
Griechenland / Athen. Das Griechische Verbraucherschutzzentrum verlangt in einer Pressemitteilung den Rücktritt des geschäftsführenden Vorsitzenden der staatlichen Stromgesellschaft DEI, Takis Athanasopoulos. Als Grund wurde genannt, dass die DEI bisher eine profitable Firma war. Nach Erkenntnissen der Verbraucherschützer steht die Stromgesellschaft nun in den roten Zahlen. Die Verantwortung dafür habe Athanasopoulos zu tragen.
Freigegeben in Chronik
Der erst in der vorigen Woche vereidigte Staatssekretär im Ministerium für Handelsschifffahrt und Ägäis, Jorgos Vernikos, legte am Dienstag unerwartet sein Amt nieder. Er ist in ein Off-shore-Unternehmen involviert. Laut dem griechischen Gesetz darf er deshalb keine Regierungsämter übernehmen. Er selbst gab an, von diesem Gesetz nichts gewusst zu haben. Aufgedeckt worden war dieser Verstoß von der größten Oppositionspartei, dem Bündnis der Radikalen Linken (Syriza).
Freigegeben in Politik
Griechenland/Athen. Seinen Rücktritt reichte am Donnerstag der Staatssekretär im Ministerium für Regionalentwicklung-, Wettbewerb- und Handelsschifffahrt, Charis Pamboukis, ein. Als Grund für seinen Rücktritt gilt die Weigerung des Premierminister Jorgos Papandreou, das ehemalige Handelsschifffahrtministerium wieder ins Leben zu rufen. Pampoukis war auf diesen Posten für das Ressort Handelsschifffahrt zuständig. Er galt als einer der engsten Mitarbeiter Papandreous.
Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Der Fraktionssprecher des Bündnisses der Revolutionären Linken (SYRIZA), Fotis Kouvelis, tritt von seiner Funktion zurück. Diesen Schritt teilte Kouvelis heute in einem Radiointerview mit. Bereits am Sonntag hatte sich der Altlinke gemeinsam mit dem Flügel der Erneuerer vom Parteitag des SYN, der die führende Kraft bei SYRIZA ist, verabschiedet (siehe Foto). Im Laufe des Tages will Kouvelis seinen Rücktrittsentschluss offiziell seiner Fraktion mitteilen.
Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen, Piräus. Der Kommandant der Küstenwache, Theodoros Rentzeperis, reichte am Montag seinen Rücktritt ein. Er begründete diesen Schritt damit, dass er nicht mit der Gründung des Ministeriums für Wirtschaft, Wettbewerb und Handelsschifffahrt sowie mit der des Ministeriums zum Schutz des Bürgers einverstanden sei, die das ehemalige Ministerium für Handelsschifffahrt und Inselpolitik ersetzt haben. Ein neuer Kommandant der Küstenwache wird demnächst vom Regierungsrat für auswärtige Angelegenheiten und Verteidigung (KYSEA) ernannt werden.
Freigegeben in Politik
Seite 6 von 6

 Warenkorb