Festliche Aromen: Drei Möglichkeiten, Spargel und Kiwi auf Ihren Neujahrstisch zu bringen
Die Feiertage sind eine Zeit der Familie, der Freude und der Behaglichkeit gemeinsamer Mahlzeiten. Weiterlesen ...
Die Feiertage sind eine Zeit der Familie, der Freude und der Behaglichkeit gemeinsamer Mahlzeiten. Weiterlesen ...
Die Hälfte der ausgewanderten Griechinnen und Griechen der letzten Jahre ist wieder in ihre Heimat zurückgekehrt. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der Griechischen Statistikbehörde ELSTAT. Weiterlesen ...
Die Kobolde tauchen in Griechenland auch als Kalikantzari auf. Während des Dodekaimero („Zwölftage“) – so bezeichnet man die zwölf Tage zwischen Heiligabend und dem Epiphaniefest am 6. Januar – treiben dem Volksglauben zufolge die Kalikantzari bzw. Lykokantzari ihr Unwesen. Weiterlesen ...
, Fremdwörter sind, hängt damit zusammen, dass man in älteren Zeiten Fleisch gewöhnlich nicht in gehacktem Zustand anrichtete und aß. Weiterlesen ...
In der Nacht von Montag auf Dienstag (23./24.12.) sind in der Meeresregion südlich vor Karystos – ein Ort im Süden Euböas – zwei Schiffe kollidiert. Dabei handelt es sich um einen Tanker unter der Flagge Maltas. Weiterlesen ...
Die Polizei hat am Samstag (21.12.) auf Kreta einen 46-jährigen Mann wegen Antikenschmuggels verhaftet. In der Umgebung von Heraklion wurden mehrere antike Artefakte beschlagnahmt, die sich in seinem Besitz befanden. Weiterlesen ...
Zu kleineren Sachschäden ist es am Samstag (21.12.) in der mittelgriechischen Stadt Argrinio gekommen, die durch ein Erdbeben der Stärke 4,9 auf der Richterskala verursacht wurden. Am Tag darauf wurde auf Kreta ein Erdbeben der gleichen Stärke registriert – dort lief das Phänomen noch glimpflicher ab. Weiterlesen ...
Zum ersten Mal nach 94 Jahren wurden wieder Wölfe auf der Peloponnes gesichtet. Dabei handelt es sich um ein Rudel bestehend aus vier erwachsenen Tieren und fünf Welpen, die offenbar im Taygetos-Gebirge beheimatet sind. Weiterlesen ...
Die alte italienische Kaserne in Chania auf Kreta ist in den Besitz der Gemeinde übergegangen. Künftig soll dort das Rathaus untergebracht werden. Weiterlesen ...
Mit seinen sternförmigen, roten Blüten hat sich der Weihnachtsstern, auch Adventsstern, Christstern oder Poinsettie genannt, auch in Griechenland längst als Weihnachtspflanze durchgesetzt. Die Historie des Sterns reicht jedoch weit über die weihnachtliche Symbolik hinaus bis zurück zu den Azteken. Weiterlesen ...
Sozialküchen in Athen bzw. in ganz Griechenland haben eine große Bedeutung. Sie kümmern sich um jene Schichten der griechischen Gesellschaft, die vor allem seit der Krise ab 2010 verarmt sind, sowie um die zahlreichen Geflüchteten, die von staatlichen Stellen nicht ausreichend bzw. überhaupt nicht unterstützt werden. Unser Autor besuchte als freiwilliger Helfer einige davon. Weiterlesen ...
Griechenland und Italien spielen innerhalb der EU die führende Rolle im Personenfährverkehr. Das geht aus Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat hervor. Weiterlesen ...
Μαρουλοσαλάτα, der traditionelle griechische Blattsalat, sieht in den Auslagen der Supermärkte und auf den Marktständen eher unscheinbar aus, doch auf simple griechische Art zubereitet, schmeckt der grüne Salat ebenso köstlich wie erfrischend. Weiterlesen ...
Das Thema der Waldbrände steht weiterhin ganz oben auf der Agenda der Regierung. Weiterlesen ...
mitgeteilt wurde, ist am Samstag, dem 14. Dezember, um 10 Uhr, eine Fahrt von Ano Lechonia nach Milies angesetzt. Weiterlesen ...
Amelie Haag (19) aus Göppingen und Rosalie Grace Buuck (19) aus Essen verbringen derzeit im UNESCO-Geopark Grevena-Kozani im Norden Griechenlands ein Freiwilliges Soziales Jahr. Die GZ sprach mit ihnen, weshalb sie nach Griechenland kamen und über ihre Erfahrungen mit Land und Leuten. Weiterlesen ...