Login RSS

Griechenland Zeitung - Tourismus / Reportagen / Peloponnes

Peloponnes

Eine dörfliche Gemeinde auf der Halbinsel Methana

Wer heute über die Krise in Griechenland spricht, meint zunächst überwiegend die ökonomischen Konsequenzen, die den einzelnen Bürger dieses Landes hart getroffen haben. Dabei behaupten viele, dass das nur in den großen und mittleren Städten sichtbar werde. Der Tourist, der auf einer Insel lande, würde so gut wie nichts davon mitbekommen. In Wirklichkeit verkennt man, dass der Virus des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Niedergangs schon seit Generationen die kleinen Gemeinden in der Provinz erfasst hat.  Unser Autor versucht anhand einer dörflichen Gemeinde auf der Halbinsel Methana dieses Phänomen zu beschreiben. Weiterlesen ...

Die geheimnisvollen Mythen und Riten von Lykosoura

Als wir zum ersten Mal in die südarkadischen Hügel fuhren, auf der Suche nach Lykosoura, strömte der Regen. Überfallartig hatte er uns überrascht und hing nun in den waldigen Höhen fest als sei es für immer. Die Landstraße neben einem tobenden Flüsschen wurde ebenfalls zum Fluss, die baumbestandenen Weiden und Wiesen versanken im Wasserdunst. An der Stelle, wo ein rostendes Schild einen zerborstenen Steinblock als eine antike Zisterne auswies, kehrten wir um. Doch wir gaben die Suche nicht auf und kamen ein paar Frühlingswochen später wieder in diese bereits von Pausanias beschriebene Abgeschiedenheit. Weiterlesen ...

Mani: Jeder Turm birgt dunkle Geheimnisse

Wer auf die Peloponnes reist, reist abseits der pauschalen Routen. Raue Gebirge und fruchtbare Täler prägen den Südwesten Griechenlands, jenseits des Golfs von Korinth. In der zweiten Folge besucht die Autorin mit ihrer griechischen Partnerin Katerina Katsatou die Mani, Mystras und Monemvassia und nimmt schließlich Abschied – im antiken Theater von Epidaurus. Weiterlesen ...

Eine Reise durch die Insel im Südwesten Griechenlands

Wer auf die Peloponnes reist, reist abseits der pauschalen Routen. Raue Gebirge und fruchtbare Täler prägen den Südwesten Griechenlands, jenseits des Golfs von Korinth. Sämtliche Epochen hinterließen ihre Spuren auf der Halbinsel, die aussieht wie eine Hand. Ihr Ballen liegt am Golf, der Handteller in Arkadien, der Daumen in der Saronischen Bucht, die drei Finger strecken sich in die Ägäis Richtung Süden. Wir reisen durch den Ostteil der Peloponnes, meine griechische Partnerin Katerina Katsatou und ich. Weiterlesen ...

Diesen RSS-Feed abonnieren

 Warenkorb