Login RSS
Montag, 08. November 2021 15:30

Erzbischof und Patriarch

Im Reigen der orthodoxen Kirchenführer nimmt der griechisch-orthodoxe Ökumenische Patriarch von Konstantinopel einen herausragenden Rang ein. Infolge uralter Traditionen, aber auch entsprechender kirchenrechtlicher Bestimmungen kommt ihm im Kreise seiner Kollegen die Position eines „Primus inter Pares“ zu, eines „Ersten unter Gleichen“.

Freigegeben in Chronik

Der um 497 v. Chr. in Athen geborene Sophokles schrieb mehr als 120 Dramen, sieben seiner Tragödien sind uns bis auf den heutigen Tag erhalten geblieben. Wohl beziehen sich seine Tragödien auf altgriechische Mythen und Sagen, doch seine Werke sind zeitlos, die behandelten Themen treffen wie Shakespeares und Goethes Werke den jeweils herrschenden Zeitgeist. Die von Sophokles geschriebene Tragödie „König Ӧdipus“ beispielsweise liest sich wie ein Kriminalroman.

Freigegeben in Chronik
Mittwoch, 03. November 2021 12:21

Die Anführer der Himmlischen Heerscharen

Bei den griechischen Streitkräften ist der Begriff „Taxiarch“ als „Führer einer Einheit“ ein hoher Offizierstitel, und bereits in der Antike wie auch im byzantinischen Mittelalter kennzeichnete er einen militärischen Führungsrang. Vor dem Hintergrund dieser Bedeutung fand er früh auch schon Eingang in die christliche Vorstellungswelt.

Freigegeben in Chronik
Dienstag, 26. Oktober 2021 15:39

Platons ideale Welt

Aus einer reichen, adligen Familie stammend wurde Platon um 427 v. Chr. in Athen geboren. Er war ein Schüler von Sokrates und hielt das staatliche Vorgehen gegen seinen Lehrer, nämlich dessen Hinrichtung, für den Beweis eines moralisch verkommenen Tyrannenregimes. Er brach seine politische Karriere ab und wurde stattdessen zu einem scharfen Zeitkritiker.

Freigegeben in Chronik
Dienstag, 12. Oktober 2021 09:54

Die Könige und ihr Meer

Verheißungsvoll breitet sich die Ägäis im östlichen Mittelmeer aus. Der einzigartige Reiz, der ihren Küstenlandschaften innewohnt, lockt ebenso wie die Schönheit und der Charme ihrer Inselwelt alljährlich unzählige Besucher an. Da mag es gar nicht so recht ins Bild passen, dass dieses doch so friedlich und einladend anmutende Ägäische Meer seinen Namen einem überaus tragischen Ereignis verdankt.

Freigegeben in Chronik
Seite 9 von 16

 Warenkorb