Login RSS
Dienstag, 28. September 2021 10:00

Mastix – der antike Kaugummi

Ein weißes, durchscheinendes Harz. Mastix duftet blumig und ist geschmacklich von außergewöhnlicher Intensität. Der kaum zwei Meter hohe Mastixstrauch wächst ausschließlich im Süden der Insel Chios.

Freigegeben in Chronik
Mittwoch, 01. September 2021 12:14

Der dunkle Philosoph

Er lebte um 550 bis 480 v. Chr. in der Stadt Ephesus, das damals noch dem Persischen Reich zugehörig war. Heraklit entstammte einem alten Königsgeschlecht, soll die Königswürde jedoch an seinen jüngeren Bruder weitergegeben haben. Er war für seine rätselhaften Aussagen über die Unzulänglichkeiten der menschlichen Natur bekannt, keine Frohnatur also, und trug sich den Beinamen „Der Dunkle“ ein.

Freigegeben in Chronik

Vermutlich lebte der antike griechische Philosoph um 410 bis 323 v. Chr., wurde in Sinope am Schwarzen Meer (heute Teil der Türkei) geboren und starb in Athen oder in Korinth. Zig Anekdoten und Gerüchte ranken sich um diesen bunten Hund, der in Athen Bekanntschaft mit Platon, mit Euklid machte, den berühmten Philosophen seiner Zeit.

Freigegeben in Chronik
Dienstag, 03. August 2021 10:27

Von Epikur, dem ersten Epikuräer

Nördlich von Athen gab es 300 v. Chr. einen kleinen Garten, in dem viel über die Suche nach dem Glück diskutiert wurde. Der Bewohner dieses Gartens hieß Epikur. Epikur lebte mit seinem Bruder, mit dessen Frau, mit anderen Ehepaaren, Junggesellen und einigen Mädchen bereits in einer Art Wohngemeinschaft. Über den Philosophen und seine Anhänger wurde viel getratscht. Epikuräer sind Leute, die das Glück verehren. Epikurs Motto: „Jedes lebende Wesen strebt, sobald es geboren ist, nach Lust und freut sich daran als dem höchsten Gut, während es den Schmerz als das höchste Übel vermeidet.“

Freigegeben in Chronik
Dienstag, 03. August 2021 09:52

Griechische Kirschen

Kennen Sie den in Griechenland produzierten Sauerkirschsaft vissinada, einen der beliebtesten Fruchtsirups hierzulande? Und falls Sie im Juni die Gelegenheit dazu haben, dann kosten Sie griechische Kirschen, auch die süße Kirschsuppe – kerassόsoupa. Eine Köstlichkeit – mit Kirschen, Weißwein, Sahne und Zucker angerichtet, die noch warm oder abgekühlt serviert wird.

Freigegeben in Chronik
Seite 10 von 16

 Warenkorb