Login RSS
„Das Leben kehrt in das Parnitha-Gebirge zurück.“ So betitelt die Zeitung „Ethnos“ eine Reportage zu den Fortschritten der Aufforstung des Waldes bei Athen nach den verheerenden Waldbränden vor sieben Jahren. Förster versuchen seither den Wald mit natürlichen und technischen Mitteln wieder zu beleben. Bei dem Flächenbrand vom 28. Juni 2007 waren über 3.
Freigegeben in Chronik
Immer mehr Griechen (58 %) recyceln täglich. Die Mehrheit (86 %) tut dies mindestens einmal im Monat – im Jahr 2007 waren es noch 58 %. Das ergibt eine Meinungsumfrage der Naturschutzorganisation WWF. Etwa einer von zehn Griechen (13 %) haben jedoch noch nie recycelt und 1 % weiß nicht einmal was Wiederverwertung ist. Am meisten dem Wiederverwertungskreislauf zugeführt werden laut der Erhebung Papier (90 %), Glas und Metall (49 %) sowie Batterien (44 %).
Freigegeben in Chronik
Freitag, 27. Juni 2014 15:13

Hitzewelle: 79 Brände an einem Tag TT

Auf der Bergkette Poikilon Oros westlich von Athen brach am Freitagmorgen oberhalb des Ortes Kamatero ein Buschbrand aus. Vor Ort sind 30 Feuerwehrleute mit zehn Löschwagen. Betroffen ist niedriger Bewuchs. Seit Donnerstag brennt es außerdem beim Ort Malessina in Mittelgriechenland sowie bei Galataki nahe Korinth, wo unter anderem ein Haus und Olivenbäume zerstört wurden. Dieses Feuer konnte bis Freitag eingedämmt werden, während in Malessina weiterhin 95 Feuerwehleute, 26 Löschwagen, vier Flugzeuge und ein Hubschrauber gegen die Flammen kämpfen.
Freigegeben in Chronik
Ein Fisch-Roboter soll die chemischen Substanzen im Hafen von Piräus analysieren. Der mechanische Fisch wird im Rahmen des europäischen Programms „Support" zum Weltumwelttag, der am heutigen Donnerstag gefeiert wird, erstmals im Einsatz sein. Dieser „Fisch" ist 110 cm lang und wiegt 50 Kilo.
Freigegeben in Chronik
Anlässlich des Weltumwelttages, der am Donnerstag dieser Woche gefeiert wird (5.6.), übte das Griechische Netzwerk der „Naturfreunde“ (Naturefriends Greece) heftige Kritik an der Umweltpolitik der griechischen Regierung. Bereits im Jahre 2012, so das Netzwerk, habe man darauf hingewiesen, dass sich Griechenland „seit Jahren“ in einer „umfassenden Krise“ auf allen Gebieten der Politik, der Gesellschaft, der Wirtschaft und der Umwelt befinde. In diesem Jahr habe sich die Lebensqualität noch weiter verschlechtert.
Freigegeben in Chronik
Seite 11 von 61

 Warenkorb