Freitag, 27. April 2007 03:00
Griechen fürchten sich vor Klimawandel
Griechenland / Athen. Vor dem drohenden Wandel des weltweiten
Klimas ängstigt sich ein Großteil der griechischen Bevölkerung. 87
Prozent glauben, dass der Klimawandel negative Auswirkungen auf
Griechenland haben wird. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des
Meinungsforschungsinstitut VPRC hervor, die von der griechischen
Umweltorganisation WWF in Auftrag gegeben wurde. Demzufolge
fürchten sich 56 von 100 Befragten vor den Auswirkungen drohender
Dürren, die durch den Rückgang der Niederschläge und Wasserreserven
hervorgerufen werden könnten.
Freigegeben in
Chronik
Donnerstag, 22. März 2007 02:00
Keine CO2-Beschränkung für Kohlekraftwerke TT
Griechenland / Athen. Keine Begrenzung will die Regierung der
staatlichen Elektrizitätsgesellschaft DEI für den Ausstoß von
Kohlendioxyd vorschreiben. „Eine Beschränkung würde die
Energieversorgung in Griechenland gefährden\", sagte der für Umwelt
zuständige Georgios Souflias. 40 Prozent der national produzierten
Treibhausgase stammen allein aus den Braunkohlekraftwerken der DEI.
Nach dem neuen EU-Klimaabkommen muss Griechenland den Kohlendioxyd
Ausstoß bis 2012 um 25 Prozent reduzieren.
Freigegeben in
Chronik
Mittwoch, 14. März 2007 02:00
Premier Karamanlis sieht Griechenland an der Umweltschutz-Front
Griechenland / Athen. Maßnahmen zur Vorbeugung von Problemen in der
Wasserversorgung will die Regierung treffen. Dies betonte
Ministerpräsident Kostas Karamanlis nach einer Kabinettssitzung,
die die Klimaänderungen zum Thema hatte. Wörtlich erklärte der
Premier: „Die Problembekämpfung und der Kampf für die Umwelt haben
Vorrang. Der Staat wird die Schlacht zusammen mit den
sensibilisierten, reifen und aktiven Bürgern gewinnen.
Freigegeben in
Chronik
Mittwoch, 10. Januar 2007 02:00
Müllhalde in Ano Liosia bis Freitag geschlossen
Griechenland / Athen. Wieder geschlossen wurde heute die
Mülldeponie in Ano Liosia bis übermorgen. Die Hauptdeponie für
Athen hat ihre Kapazitätsgrenze erreicht. Am Freitag wird die
erweiterte Deponie in Fyli übergeben. Unterdessen stauen sich die
Müllabfuhren vor der Halde in Ano Liosia.
Freigegeben in
Chronik
Donnerstag, 04. Januar 2007 02:00
Bis Ende 2007 soll es keine illegalen Mülldeponien mehr geben
Griechenland / Athen. Illegalen Müllkippen möchte Innenminister
Prokopis Pavlopoulos den Garaus machen. „Jeden Tag schließen wir
solche Orte, damit wir bis Ende 2007 keine illegale Mülldeponie
mehr haben", so Pavlopoulos in einem Interview mit einem Athener
Radiosender. In der Umgebung von Athen sollen in den Ortschaften
Fyli, Keratea und Grammatiko drei neue Deponien geschaffen werden.
Dafür seien, so Pavlopoulos, 152 Mio.
Freigegeben in
Chronik
Seite 61 von 61