Montag, 02. Juni 2014 15:07
Zwei Seebeben südlich von Kreta P
Am Sonntag gab es im Libyschen Meer südlich von Kreta zwei Seebeben
der Stärken 4,2 und 4,9 auf der Richterskala. Das stärkere Beben
ereignete sich gegen 15.05 Uhr südlich des Ortes Tymbaki und war
laut Medienberichten auch an der Nordküste der Insel zu spüren. Das
andere Beben war bereits um 1.08 Uhr in der Nacht und ereignete
sich fünf Kilometer südlich der Stadt Ierapetra.
Freigegeben in
Chronik
Mittwoch, 21. Mai 2014 18:35
Griechenland: Raubfischerei vor dem Heiligen Berg Athos TT
Riesengewinne bei lächerlichen Bußgeldern machen Raubfischer an den
Küsten vor der autonomen Mönchsrepublik Athos. Das zumindest
beklagt das griechische Institut für Meeresschutz „Archipelagos“.
Das Fischen in einer Zone von 500 Metern um die Halbinsel des
Heiligen Berges ist strengstens untersagt. Lediglich die Mönche der
20 Athos-Klöster haben das Recht, mit traditionellen Methoden für
den Eigenbedarf Fische zu fangen. Wie die das griechische Institut
für Meeresschutz „Archipelagos“ mitteilt, würden aber trotz
Fangverbots bestimmte Fischerboote in diesem letzten Reservat für
die griechischen Fischbestände ihrem illegalen Handwerk nachgehen.
Freigegeben in
Chronik
Mittwoch, 14. Mai 2014 15:02
Drei Verträge für Nutzung von Erdgasvorkommen in Westgriechenland TT
Am Mittwochnachmittag sollen drei Verträge für die Erforschung und
Nutzung von Erdöl- bzw. Erdgasvorkommen in Westgriechenland
unterzeichnet werden. Betroffen davon ist die Meeresregion vor
Katakolo in Ilia auf der Peloponnes sowie der Golf von Patras.
Weitere Erdölvorkommen werden auch in der Gegend von Ioannina in
Nordwestgriechenland vermutet. Bei der Unterzeichnung im
Umweltministerium werden Ministerpräsident Antonis Samaras und
sein Vizeregierungschef Evangelos Venizelos anwesend sein.
Freigegeben in
Chronik
Montag, 12. Mai 2014 16:14
Erdbeben erschüttert Nordwestgriechenland
In den frühen Morgenstunden des Montags erschütterte ein starkes
Erdbeben die nordwestgriechische Region Epirus. Nach Angaben des
Geodynamischen Instituts Athen ereignete es sich um 3.54 Uhr und
hatte die Stärke 5 auf der Richterskala. Das Epizentrum lag im
griechisch-albanischen Grenzgebiet, 32 Kilometer nördlich der
Hafenstadt Igoumenitsa. Es sei in der gesamten Region spürbar
gewesen, berichteten die griechischen Medien.
Freigegeben in
Chronik
Mittwoch, 30. April 2014 12:31
Erdbeben der Stärke 4,8 in der Ägäis – Keine Schäden, keine Verletzte
Ein Erdbeben der Stärke 4,8 auf der Richterskala ereignete sich am
heutigen Mittwochmorgen kurz nach 7 Uhr. Das Epizentrum lag laut
ersten Informationen des Geodynamischen Instituts des
Nationalobservatoriums etwa 45 Kilometer nordöstlich der Insel
Andros (siehe Foto) im ägäischen Meer und in einer Tiefe von 10
Kilometern. Deutlich zu spüren war die Erschütterung neben einigen
Ägäis-Inseln auch auf Euböa, in Attika und der Hauptstadt Athen. Es
folgten zwei kleinere Nachbeben der Stärke 2,8 und 3,2. Ein
Experte äußerte gegenüber dem Nachrichtensender SKAI, dass kein
Grund zur Beunruhigung bestehe, da diese Region nicht von stärkeren
seismischen Aktivitäten und Beben gekennzeichnet sei.
Freigegeben in
Chronik
Seite 12 von 61