Freitag, 12. Dezember 2014 15:20
Griechenland wegen illegaler Mülldeponie verurteilt
Der Europäische Gerichtshof hat Griechenland am Donnerstag wegen der Deponie von Kiato bei Korinth zu einer Geldbuße verurteilt.
Freigegeben in
Chronik
Donnerstag, 11. Juni 2009 16:35
Umweltorganisationen loben griechischen EU-Umweltkommissar Dimas
Belgien / Brüssel. Der griechische EU-Umwelt-Kommissar, Stavros
Dimas, gilt als der effizienteste Politiker auf seinem
Arbeitsgebiet. Zu diesem Schluss kommen die so genannten „Grünen
10“, die sich aus den einflussreichsten Umweltschutzorganisationen,
zum Beispiel dem Climate Action Network CAN, Greenpeace und dem
WWF, zusammensetzen. Bei einer Evaluation von Personen sowie
Institutionen erreichte Dimas sieben von insgesamt zehn möglichen
Punkten und damit das beste Ergebnis. Entscheidend für die
Auszeichnung waren unter anderem das Engagements des
Umweltkommissars für die EU-Chemikalienverordnung REACH sowie sein
Einsatz gegen die Pläne der polnischen Regierung für den Bau einer
Autobahn mitten durch das Rospuda-Naturschutzgebiet.
Freigegeben in
Politik
Donnerstag, 29. Januar 2009 15:56
Dimas kündigt Maßnahmen gegen den Klimawandel an
Belgien / Brüssel. Der griechische EU-Umweltkommissar Stavros Dimas
präsentierte am Mittwoch vor der Europäischen Kommission die
neuesten Vorschläge über ein umfassendes Abkommen zum Klimawandel.
Das neue Abkommen wird voraussichtlich bei einer Sonderkonferenz
der Vereinten Nationen in Kopenhagen im Dezember unterzeichnet
werden. Eine Eindämmung des Temperaturanstiegs um 2° Celsius ist
nach Ansicht der Kommission nur durch Mehrausgaben der entwickelten
Länder möglich. „Der Klimawandel erfordert über mehrere
Dekaden hinweg signifikante private und öffentliche Investitionen",
so Dimas.
Freigegeben in
Politik
Dienstag, 15. Juni 2010 16:37
Griechenland: Massive Eingriffe in Athener Innenstadt angekündigt
Griechenland / Athen. Umweltministerin Tina Birbili stellte am
Montag das Planwerk „Athen-Attika 2014“ vor, das massive Eingriffe
in die Athener Innenstadt vorsieht. Neben den bereits angekündigten
Maßnahmen der Verkehrsberuhigung der Leoforos Vassilissis Olgas am
Zappeion-Park und der Sanierung des Gebiets hinter dem Zentralmarkt
sieht der Plan weitere bedeutende Änderungen bei der
Verkehrsführung im Stadtzentrum vor.Der umfassendste Eingriff
betrifft die Umwandlung der zentralen Odos Panepistimiou in eine
Fußgängerzone. Dort soll nur noch die Straßenbahn verkehren, die
über die Odos Patission nach Norden weitergeführt werden soll.
Freigegeben in
Politik
Freitag, 29. August 2014 14:31
Erdbeben der Stärke 5,7 schreckt Griechen aus dem Schlaf
Um 6.45 Uhr am Freitagmorgen schreckte ein Erdbeben der Stärke 5,7
auf der Richterskala zahlreiche Bewohner Südgriechenlands aus dem
Schlaf. Das Beben ereignete sich 146 Kilometer südlich von Athen
und 120 Kilometer östlich der Peloponnes 85 Kilometer unter dem
Meeresboden, teilte das Geodynamische Institut Athen mit. Es war
noch in der Hauptstadt, aber auch in anderen Landesteilen, etwa auf
der Insel Kreta deutlich zu spüren. Drei Minuten später kam es im
selben Gebiet zu einem weiteren Beben der Stärke 4,7.
Freigegeben in
Chronik
Seite 10 von 61