Mehr Abfalltrennung und Müllvermeidung geplant TT
Das Umweltministerium will Abfälle stärker an der Quelle trennen lassen. Anstatt der bislang zwei Container – blau für Verpackungen und grün für die restlichen Haushaltsabfälle – sollen nun gleich sechs verschiedene an den Straßenecken stehen: für Papier, Glas, Kunststoffe, Metalle, kompostierbare Abfälle und Restmüll.
Poetische Auseinandersetzung mit der Umwelt
„Alles ist in einem Zustand des Fließens“ – so beschrieb Aktionskünstler Joseph Beuys seinen künstlerischen Prozess. Und so heißt auch das Projekt, das vom Goethe-Institut Athen zur Feier von Beuys 100. Geburtstag mithilfe von Kuratorin Daphne Vitali veranstaltet wird.
Trauriger Rekord 2020: mehr als 700 tote Meeresschildkröten TT
Im vergangenen Jahr wurden in Griechenland mehr verendete Meeresschildkröten gefunden als in jedem anderen Jahr seit 1992 – der Gründung des Vereins „Archelon“, der sich dem Schutz der Meeresreptilien verschrieben hat. Die Zahl 700 nannte „Archelon“ am Freitag. Normal seien in jedem Jahr 500 bis 600 tote Meeresschildkröten.
In Griechenland sind 62 Tierarten vom Aussterben bedroht
Lediglich 18 Prozent der gefährdeten Tierarten in Griechenland werden vollkommen geschützt. Das geht aus einer aktuellen Studie von Wissenschaftlern hervor, die landesweit durchgeführt wurde.
„Grüne Insel“ Lipsi Spitzenreiter im griechischen Recycling
Die kleine Insel Lipsi in der südöstlichen Ägäis belegt in Griechenland eine Spitzenreiterposition, was das Thema Recycling betrifft. 2020 wurden hier knapp drei Tonnen elektronischer Geräte recycelt oder zur Wiederbenutzung bereitgestellt; das sind 3,71 Kilo pro Einwohner.