Login RSS

Dem Brandschutz wird in diesem Jahr eine deutlich größere Rolle zugeschrieben als bisher. Einzelheiten gab die Feuerwehr in dieser Woche bekannt.

Freigegeben in Politik

Die Damhirsche (Dama dama) auf der Insel Rhodos dürfen nicht gejagt werden. Diese Mitteilung wurde Anfang Mai vom Umwelt- und Energieministerium bekannt gegeben.

Freigegeben in Politik

Griechenland möchte einen weiteren Schritt in Richtung CO2-Reduktion gehen und fördert den Erwerb „von elektrischen Taxis“. Verkehrsminister Kostas Karamanlis präsentierte vor wenigen Tagen im Rahmen der fünften Konferenz für E-Mobilität in Athen das Programm „Grünes Taxi“.

Freigegeben in Chronik
Donnerstag, 09. Dezember 2021 15:52

Griechische Emissionen nehmen ständig ab

Die Emissionen umweltschädigender Gase aus Griechenland gehen ständig zurück. Nach Angaben der Statistik behörde ELSTAT emittierten Firmen und Haushalte des Landes zwischen 2008 und 2018 35 % weniger an CO2 (Stand 2018: 71,8 Mio. Tonnen) und 10 % weniger an Methan (Stand 2018: 403 Mio. Tonnen).

Freigegeben in Chronik
Dienstag, 09. November 2021 13:56

Premier: ab 2030 keine Verbrenner mehr

Ab 2030 sollen in Griechenland keine Pkw mit Verbrennungsmotor mehr zuglassen werden. Das sagte Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis auf einer Kabinettssitzung. Außerdem sollen ab 2025 in Athen und Thessaloniki nur noch mit Elektromotor angetriebene oder schadstofffreie Taxis eine Lizenz erhalten. Dasselbe soll für ein Drittel der Mietwagen gelten.

Freigegeben in Chronik
Seite 3 von 61

 Warenkorb