Umfrage: Griechen und Türken glauben an friedliche Beilegung von Konflikten
Die Menschen in Griechenland und in der Türkei sind sehr daran interessiert, Differenzen zwischen beiden Ländern friedlich beizulegen. Diese Schlussfolgerung legt eine griechisch-türkische Meinungsumfrage nahe, an der sich 1.008 Bürger aus Griechenland und 2.731 aus der Türkei beteiligten.
Umfrage weist Konservativen weiterhin großen Vorsprung aus
Die konservative Regierungspartei Nea Dimokratia (ND) genießt nach wie vor einen klaren Vorsprung von 11, 9 Prozentpunkten gegenüber der größten Oppositionspartei Bündnis der Radikalen Linken.
Umfrage vor den Wahlen einer neuen Führung bei den Sozialisten
Möglicher Sieger bei den innerparteilichen Wahlen der Bewegung der Veränderung (KinAl) ist derzeit der Europaparlamentarier Nikos Androulakis. Das zumindest geht aus einer Erhebung des Meinungsforschungsinstituts „Interview“ für das Nachrichtenportal politic.gr – dem ersten dieser Art – hervor.
Umfrage: Junge Generation bewertet Regierungsarbeit als besonders negativ
Die Arbeit der konservativen Regierung kommt vor allem bei der jüngeren Generation schlecht an. Einer Erhebung des Instituts „aboutpeople“ zufolge, die für das Nachrichtenportal NEWS 24/7 erstellt wurde, bewerten fast drei Viertel der 17- bis 23-Jährigen (73,6 %) die Regierungsarbeit negativ: 55,7 % „absolut negativ“ und 25,9 % „etwas weniger negativ“.
Besorgnis um LGBTI-Flüchtlinge in Griechenland
Die Lage für Flüchtlinge und Asylsuchende der LGBTI-Gemeinde (lesbisch, schwul, bisexuell und transgender) in Griechenland ist bisher so gut wie unbekannt. In dieser Woche wurde eine erste Studie zu dieser Problematik vorgestellt, die im Auftrag des Transgender-Fördervereins (SYD) durchgeführt wurde. Befragt wurden 17 LGBTI-Flüchtlinge- und Asylsuchende sowie fünf Arbeitnehmer, die sich aktiv um deren Asylstatus kümmern.