„Schwarze Ostern“: Griechenland gedenkt des thrakischen Griechentums
Anlässlich der Ereignisse am 6. April 1914 wurde am Sonntag das Parlament in Athen in den Farben rot und schwarz angestrahlt. An diesem Tag hatten die Jungtürken in Thrakien Massaker an den dort lebenden Griechen verübt.
Ein einzigartiges Naturerbe soll ein Geopark werden TT
Der versteinerte Wald in der Region Fylakto bei Soufli in Thrakien soll zu einem Geopark ausgestaltet werden, um dieses Wunder der Natur zu schützen.
Chronis Aidonidis: Der Lehrer der traditionellen Musik ist verstorben
Der bedeutende Protagonist in der Welt der byzantinischen und traditionellen griechischen Musik, Chronis Aidonidis, ist am Montag (23.10.) im Alter von 95 Jahren verstorben. Geboren 1928 in Karoti, einem Dorf in Thrakien, erhielt er zahlreiche Auszeichnungen für seinen Beitrag zur griechischen Kultur. Die Region Evros rief 2009 zu Ehren des Künstlers sogar zum „Jahr des Chronis Aidonidis“ aus.
Die muslimische Minderheit und der Wahlkampf in Griechenland
„Meine politische Laufbahn bisher hatte nur ein Ziel: die Fortführung der harmonischen Co-Existenz von Christen und Muslimen in Rhodopi.“ Mit diesen Worten gab Moustafa Katrantzi seinen Rücktritt als Kandidat der konservativen Nea Dimokratia (ND) für die Parlamentswahlen am Sonntag (25.6.) in der nordgriechischen Region Rhodopi bekannt. Mit diesem Schritt wolle er „das gute Klima in unserer Region beibehalten“.
Milliarden-Förderung für Wirtschaftswachstum in Nordgriechenland
Um die Wirtschaft anzukurbeln, sind in der Region Ostmakedonien und Thrakien derzeit 360 Projekte mit einem Gesamtbudget in Höhe von 6,8 Milliarden Euro in Planung.