Login RSS

Am Sonntag und Montag (30./31.5.) stattet der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu Griechenland einen offiziellen Besuch ab. Ein ursprünglich in Chania auf Kreta anberaumtes Treffen mit Premierminister Kyriakos Mitsotakis wurde abgesagt. Dafür führte Cavusoglu einen etwa fünfstündigen „privaten Ausflug“ in die nordgriechische Region Thrakien durch, wo er sich mit Vertretern der muslimischen Minderheit traf.

Freigegeben in Politik

Griechenland ist nicht nur Wiege der westlichen Kultur, sondern auch eines der beliebtesten Reiseziele für Touristen aus der ganzen Welt. Die fünfteilige Doku-Reihe konzentriert sich auf die Schönheit der Landschaft und stellt ihre Menschen vor, die die Eigenheiten ihrer Heimat zu schätzen wissen.

Freigegeben in TV-Tipps

Nach der Beendigung der Covid-19-Quarantäne besuchte Staatspräsidentin Katerina Sakellaropoulou Ende Mai für drei Tage die Region Thrakien im Nordosten des Landes.

Freigegeben in Politik

Unter dem Motto „100 Jahre Freiheit“ veranstalten die Städte Kommotini und Alexandroupolis Festivitäten zum runden Jubiläum seit der Befreiung Thrakiens; 1920 war der Vertrag von Sèvres unterzeichnet worden, Bulgarien musste damit Westthrakien endgültig an Griechenland abtreten.

Freigegeben in Politik

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat Griechenland wegen der Anwendung des islamischen Rechtssystems (Scharia) verurteilt. Konkret geht es um den Fall der heute 68jährigen Mola Sali aus der nordgriechischen Stadt Kommotini. Sie gehört der muslimischen Gemeinde Thrakiens an. Sali hatte mit ihrem Ehemann vereinbart, dass im Todesfall eines der beiden Partner der eine den anderen beerben werde. Ein entsprechendes Testament hat das Ehepaar notariell unterzeichnet. 

Freigegeben in Politik
Seite 3 von 10

 Warenkorb