Zum Rücktritt von SYRIZA-Chef Tsipras: Es war zu erwarten TT
Alexis Tsipras ist nach 15 Jahren an der Spitze des Bündnisses der Radikalen Linken (SYRIZA) am Donnerstag (29.6.) zurückgetreten. Eins ist sicher: der heute 48-Jährige hat die jüngere Geschichte Griechenlands nachhaltig geprägt.
Alexis Tsipras tritt von seinem Posten als SYRIZA-Chef zurück und kandidiert nicht wieder TT
Alexis Tsipras, Vorsitzender des Bündnisses der Radikalen Linken (SYRIZA) und ehemaliger Ministerpräsident (2015-2019), ist von seinem Posten zurückgetreten. Außerdem wird er nicht mehr für den Vorsitz der Partei kandidieren. Diese Entscheidung gab der Linkspolitiker nach einer Sitzung des Exekutivkomitees seiner Partei am Donnerstag (29.6.) bekannt.
Griechenlands Kommunisten feiern ein gutes Wahlergebnis
Von der Möglichkeit einen neuen Finanz- und Wirtschaftskrise sprach der Generalsekretär der kommunistischen Partei KKE Dimitris Koutsoumpas in einer Rede nach der Bekanntgabe der Ergebnisse der Parlamentswahlen am Sonntag.
Forderung der PASOK: Stärkung des Sozialstaates und Perspektiven für die junge Generation
Die PASOK werde eine robuste und zuverlässige Oppositionsarbeit leisten. Das erklärte am Sonntag der Vorsitzende der sozialistischen Partei Nikos Androulakis nach Ankündigung des Wahlergebnisses: In zahlreichen Wahlbezirken haben es die Sozialisten sogar auf Platz zwei der Wählergunst geschafft, das heißt noch vor dem Bündnis der Radikalen Linken (SYRIZA).
Oppositionschef Tsipras: Die Qualität der Demokratie muss sich beweisen
„Es ist der schönste und schwierigste Wahlkampf gewesen, den wir bisher ausgetragen haben.“ Mit diesen Worten beschrieb Oppositionschef Alexis Tsipras vom Bündnis der Radikalen Linken (SYRIZA) die Parlamentswahlen am Sonntag. Er bedauerte, dass drei rechtsradikale Parteien den Einzug ins Parlament gefunden haben.