Mittwoch, 05. Dezember 2007 02:00
Erste Überschwemmungen in der Region Ilia TT
Griechenland/Athen. Angsterfüllte Stunden stehen derzeit die
Bewohner der Gemeinden Zacharo und Skillountos auf dem Peloponnes
aus. Nach den schweren Bränden vom Sommer werden nun, wie auch in
weiteren Dörfern der Region Ilias, starke Überschwemmungen und
Erdrutsche befürchtet. Von ersten Schäden betroffen sind die
Gemeinden Makisto, Prasidaki, Milea und Kato Xirochori. Besonders
ernst ist die Situation in der Region Skillountos, wo Schlamm
und andere Schwemmstoffe bis in die Vorgärten der Häuser
vorgedrungen sind.
Freigegeben in
Chronik
Donnerstag, 22. November 2007 02:00
Premier Karamanlis für Umweltbewusstsein bei der militärischen Ausbildung
Griechenland/Athen. Auf die Notwendigkeit des Umweltschutzes wies
Premier Kostas Karamanlis heute Vormittag auf der Insel Poros hin.
Anlass dafür war ein Besuch in einem Ausbildungszentrum der Marine.
Die Sensibilität für die Umwelt, so der Premier, sei „eine
grundlegende Achse der militärischen Ausbildung". Der Umweltschutz
sei heute die größte Herausforderung, vor der die Welt stehe.
Freigegeben in
Chronik
Mittwoch, 21. November 2007 02:00
Alarmstufe rot in der Präfektur Evros TT
Griechenland/Athen. Noch immer äußerst kritisch ist die Lage in den
von Überschwemmungen betroffenen Regionen Nordgriechenlands entlang
des Evros-Flusses. Der Fluss erreichte gestern Nachmittag erneut
einen extrem hohen Pegel. Für die Region wurde die Alarmstufe
„Rot\" ausgerufen. Um Überschwemmungen zu verhindern, trafen sich
gestern Vertreter der angrenzenden Länder Griechenland,
Bulgarien und der Türken in Orestiada zu einer außerordentlichen
Beratung.
Freigegeben in
Chronik
Montag, 12. November 2007 02:00
Jagdsaison bis zum 21. November außer Kraft gesetzt
Zunächst bis zum 21. November wurde die Jagd in ganz Griechenland
verboten. Diese Entscheidung des Landwirtschaftsministeriums wurde
vom Staatsrat, dem höchsten Verwaltungsgericht, bestätigt.
Vorangegangen war ein entsprechender Antrag der Vereinigung der
Tierfreunde und Ökologen. Diese Organisation hatte damit
argumentiert, dass die normalerweise von August bis Februar
geltende Jagdsaison in diesem Jahr verboten werden müsse, weil die
Waldbrände das Ökosystem schwer angegriffen hätten.
Freigegeben in
Chronik
Donnerstag, 25. Oktober 2007 03:00
Grünes Licht für Wiederaufforstung der Wälder bei Olympia TT
Grünes Licht zur Wiederherstellung der abgebrannten Gebiete rund um
das antike Olympia gab gestern der zentrale archäologische Rat. Auf
dem betreffenden Areal sollen in den nächsten drei Jahren 30.000
Bäume und Sträucher gepflanzt werden. Bei den Waldbränden im
Spätsommer wurden rund 100.000 Bäume ein Raub der Flammen.
Freigegeben in
Chronik
Seite 51 von 61