Internationaler Tag der griechischen Sprache bei der UNESCO im Gespräch TT
Der Exekutivrat der UNESCO hat auf Initiative der Ständigen Vertretung Griechenlands am Montag (14.4.) einstimmig vorgeschlagen, den 9. Februar jeden Jahres zum Internationalen Tag der griechischen Sprache zu erklären.
Heraklions Gastronomie in UNESCO-Weltnetzwerk aufgenommen
Die Hauptstadt Griechenlands größter Insel Kreta, Heraklion, wurde im Bereich kreativer Gastronomie jüngst in das UNESCO-Weltnetzwerk aufgenommen. Diese Auszeichnung beruht auf einer engen Zusammenarbeit zwischen dem griechischen Nationalkomitee für die UNESCO, der Stadt Heraklion und der Organisation „Heraklion MAE“, die sich für die Etablierung der Stadt als nachhaltiges gastronomisches Reiseziel auf internationalem Niveau einsetzt.
Immaterielles Kulturerbe: Griechenland freut sich über 21 neue Eintragungen TT
Griechenlands Geschichte spürbar erleben – zahlreiche archäologische Stätten und Monumenten tragen dazu bei.
Die Bleitäfelchen von Dodona sind Teil des Weltdokumentenerbes TT
Im November 2021 war von den zuständigen Stellen in Griechenland die Aufnahme der Orakeltafeln von Dodona, deren größter Teil sich im Archäologischen Museum von Ioannina befindet, in die UNESCO-Liste des „Weltdokumentenerbes“ beantragt worden.
Rund um den Olymp – Griechenlands göttliche Mitte
Das Olymp-Massiv, mit 2.918 Metern das höchste Gebirge Griechenlands, bildet eine sagenhafte Kulisse. In der antiken Mythologie galt der Berg als Sitz von Göttervater Zeus, von Hera und allen anderen Unsterblichen. Die Dokumentation gibt nun Einblicke in die Gegenwart, in das spannende Leben der beiden Wirte der Olymp-Schutzhütte, Maria und Dionisis Zolota. Das Wasser für die Versorgung der rund zehntausend Gäste pro Saison kommt über Leitungen aus den Bergen. Und diese Leitungen, die das Schmelzwasser von dort bis zur Hütte befördern, hatte einst der Vater der Wirtin Maria mühsam verlegt.