Login RSS

Die Ergebnisse griechischer Schülerinnen und Schüler in der aktuellen PISA-Studie, die in dieser Woche präsentiert wurde, liegen deutlich unter dem Durchschnitt der OECD-Länder. Dabei fällt besonders auf, dass sich die Ergebnisse seit 2009 in allen drei untersuchten Wissensfeldern sukzessive verschlechtert haben. Überprüft wurden die Kompetenzen in den Bereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaft. Der „Score“ für die griechischen Eleven: Lesen 457 Punkte (OECD-Schnitt: 487), Mathematik 451 (OECD: 489) und Naturwissenschaften 452 (OECD: 489).

Freigegeben in Chronik

Vier von zehn Jugendlichen sind unzufrieden mit ihrem Leben. Zu diesem wenig erfreulichen Ergebnis kommt eine Untersuchung des griechischen Forschungsinstituts für psychisches Wohlbefinden (EPIPS). Veröffentlicht wurden die Daten aus Anlass des heutigen Internationalen Tages der psychischen Gesundheit (10.10.).

Freigegeben in Chronik

Die griechische Hauptstadt ist in der Liste der teuersten Städte der Welt von Platz 86 auf Platz 81 geklettert. Athen bleibt aber nach wie vor günstig. Das geht aus der vor wenigen Tagen erschienenen Studie des „Economist Intelligence Unit“ hervor.

Freigegeben in Chronik

Wer möchte nicht ein langes und gesundes Leben haben? Eine gute Tasse griechischer Kaffee ist eine gute Möglichkeit, diesen Wunsch wahrwerden zu lassen. Das haben Wissenschaftler in einer jüngsten Studie herausgefunden. Dabei rückte vor allem die griechische Insel Ikaria in den Fokus des internationalen Forschungsteams, denn dort haben die Bewohner eine besonders hohe Lebenserwartung. Und das liegt auch an deren Liebe zum griechischen Kaffee.

Freigegeben in Kultur

Das Problem übergewichtiger und fettleibiger Kinder ist auf den griechischen Inseln besonders groß. Zu diesem Ergebnis kommt eine Erhebung des griechischen Bildungsministeriums unter rund 350.000 Schülerinnen und Schülern an 4.000 Schulen in Griechenland im Schuljahr 2014-2015. Demnach ist der Anteil übergewichtiger und fettleibiger Kinder schon im Landesdurchschnitt mit 22 % bzw. 8 % ziemlich hoch. Griechenland nehme hier europaweit einen der ersten Plätze ein, stellt die Studie fest.

Freigegeben in Chronik
Seite 3 von 4

 Warenkorb