Montag, 25. Februar 2013 14:59
Nikos Anastasiadis zum Präsidenten der Republik Zypern gewählt TT
Nikos Anastasiadis wurde am Sonntag bei den Stichwahlen auf Zypern
mit 57,48 % zum siebten Präsidenten des Landes gewählt. Der zweite
Kandidat, Stavros Malas, erhielt 42,52 %. Anastasiadis wird laut
Verfassung bis 2018 die Zügel Zyperns in der Hand halten. Der
konservative Politiker löst den Kommunisten Dimitris Christofias
vom Amt des Präsidenten der Inselrepublik ab, der nicht wieder
kandidiert hatte. In einem Statement betonte Wahlsieger
Anastasiadis, dass er mit den internationalen Partnern
zusammenarbeiten werde, um so schnell wie möglich ein Spar- und
Konsolidierungsprogramm für sein hoch verschuldetes Land zu
erzielen.
Freigegeben in
Politik
Mittwoch, 29. Februar 2012 14:52
Präsident des Europäischen Parlaments wirbt für Hoffnung in Griechenland
Eine Botschaft der Solidarität übermittelte der Präsident des
Europäische Parlaments Martin Schulz am Dienstag in einer Rede vor
dem griechischen Parlament. Schulz, der für Deutschland im
Europaparlament sitzt, stellte in Athen fest, dass er dem
griechischen Volk Respekt zolle. Man wisse von der schweren Last
und von den schweren Entscheidungen, die die Griechen in den
vergangenen Monaten und Tagen treffen mussten. Der deutsche
Sozialdemokrat fügte hinzu, dass es ihn schmerze „erleben zu
müssen, dass ein Land einstmals begeisterter Pro-Europäer sich
jetzt enttäuscht und wütend von der Europäischen Union abwendet“.
Die Bilder von Menschen, die in ihrer Verzweiflung EU-Flaggen auf
den Straßen Athens verbrennen, hätten ihn tief erschüttert.
Freigegeben in
Politik
Montag, 22. November 2010 16:17
50 Jahre Republik Zypern – Präsident Christofias zu Besuch in Athen
Griechenland / Athen. Der zyprische Präsident Dimitris Christofias
wird am heutigen Montagabend zu einem Besuch in Athen erwartet.
Anlass dafür ist eine Veranstaltung zu Ehren des 50. Jahrestages
der Republik Zypern, die am Dienstagmorgen im griechischen
Parlament am Syntagma-Platz stattfinden soll. Christofias wird sich
in Athen außerdem mit Premierminister Jorgos Papandreou treffen.
Freigegeben in
Politik
Donnerstag, 23. Juli 2009 16:59
US-Präsident Obama empfängt neuen griechischen Botschafter P
USA / Washington. Am Dienstag kam es in Washington zum ersten
offiziellen Treffen zwischen US-Präsident Barack Obama und dem
neuen Botschafter Griechenlands Vassilis Kaskarellis. Der Gastgeber
betonte, dass er sich auf eine Fortsetzung der engen Zusammenarbeit
auf Basis der starken und unauflöslichen Freundschaft zwischen den
Vereinigten Staaten und Griechenland freue. Obama verwies darauf,
dass beide Länder auf eine lange und gemeinsame Geschichte
vorweisen könnten, die auf den Idealen der Demokratie und der
Freiheit beruhe. Der US-Präsident verlieh seiner Überzeugung
Ausdruck, dass man bei der Bewältigung der weltweiten Finanzkrise
sowie der Bekämpfung des Terrorismus weiter kooperieren werde.
Freigegeben in
Politik
Donnerstag, 25. Juni 2009 16:53
Griechenland: Präsident Papoulias auf Staatsbesuch in Syrien
Syrien/Damaskus. Mit einem Empfang im Haus des syrischen
Staatschefs Bashar al-Assad begann der griechische Präsident
Karolos Papoulias am Mittwoch einen dreitägigen Besuch in Syrien.
Nach einem halbstündigen Treffen der beiden Staatsoberhäupter
äußerte sich Papoulias unter anderem zu den seit 1967 von Israel
besetzten Golanhöhen: „Echter Friede kann nicht existieren, solange
alle Parteien die Resolutionen des UN-Sicherheitsrates nicht
respektieren und akzeptieren – aus diesem Grund sollten die
Golanhöhen an Syrien zurückgegeben werden.“ Zu den
griechisch-syrischen Beziehungen sagte Papoulias: „Beide Länder
müssen an der Verbesserung der Beziehungen in den Bereichen
Wirtschaft, Handel, Tourismus und Kultur arbeiten.“ Griechenland
werde sich außerdem für die Unterzeichnung eines
Kooperationsvertrags zwischen Syrien und der EU einsetzen.
Freigegeben in
Politik
Seite 5 von 5