Dienstag, 05. November 2013 13:32
Griechenland: Präsident des Europaparlaments fordert Arbeitsplätze für die Jugend
Der Präsident des Europäischen Parlaments Martin Schulz (s. Foto)
hielt sich am Wochenanfang in Athen auf, wo er an einer
Veranstaltung unter dem Titel „South for Growth" des
Europaparlaments teilnahm. Dabei betonte er, dass sich die
Regierungen der Länder Südeuropas als erstes um neue Arbeitsplätze
für die Jugend bemühen müssten. Als zweites müsse im Anschluss die
Schuldenkrise bekämpft werden. Was die zunehmende Kraft
rechtsextremer Parteien in Europa angehe, so sagte der deutsche
Sozialdemokrat, dass die Menschen diesen extremen Kräften ihre
Stimme nicht deshalb geben würden, weil sie Nazis, sondern weil sie
verzweifelt seien.
Freigegeben in
Politik
Montag, 21. Oktober 2013 15:20
SYRIZA-Chef als Kandidat für den Vorsitz der Europäischen Kommission? P
Die Europäische Linke will den griechischen Linkspolitiker Alexis
Tsipras für das Amt des EU-Kommissionspräsidenten vorschlagen. Die
endgültige Entscheidung soll zwischen dem 13. und 15. Dezember
bekannt gegeben werden. Tsipras ist Vorsitzender der größten
griechischen Oppositionspartei, des radikalen Linksbündnisses
SYRIZA.
Freigegeben in
Politik
Montag, 08. April 2013 14:35
Morddrohungen gegen Präsidenten und Zentralbankchef von Zypern P
Gegen Zypern-Präsident Nikos Anastassiadis und Zentralbankchef
Panikos Dimitriadis sowie ihre Familie wurden kurz nach der ersten
Vereinbarung über die Zwangsabgabe auf Bankkonten Mitte März
Morddrohungen laut. Die zypriotische Polizei untersucht einen
entsprechenden Brief, der der Zeitung „Politis“ zugespielt wurde
und von einer eine „Gruppe zur Rettung der Bankguthaben -
Geschworen bis in den Tod“. Darin heißt es unter anderem: „Wir
warnen Euch und bluffen nicht. Wir fangen bei Euren Enkeln an, dann
sind Eure Kinder dran und am Ende Ihr selbst, damit Ihr so leidet
wie wir“, und: „An unserer Seite sind in ihrer Sparte hoch bezahlte
Profis, die vor nichts zurückschrecken und keinen Gott kennen,
außer das Geld“. Die Zeitung leitete den Brief sofort an die Kripo
in Nikosia weiter.
Freigegeben in
Politik
Freitag, 19. März 2010 15:31
Griechenland genießt volle Unterstützung Zyperns
Griechenland / Athen. Die Unterstützung Griechenlands durch die
Republik Zypern während des EU-Gipfeltreffens am 25. März sei
„selbstverständlich“. Das unterstrich Zypernpräsident Dimitris
Christofias am heutigen Freitagmorgen während eines Treffens mit
dem griechischen Premier Jorgos Papandreou in Athen. Die
Unterstützung gelte sowohl bei den Gesprächen als auch auf
wirtschaftlicher Ebene, sagte Christofias.
Freigegeben in
Politik
Freitag, 04. September 2009 16:10
Zypern: Gedenkfeiern für den tragisch verunglückten Ex-Minister Kranidiotis P
Zypern / Nicosia. Zyperns Präsident Dimitris Christofias und der
Vorsitzende der größten Oppositionspartei im griechischen Parlament
PASOK und gleichzeitig Präsident der Sozialistischen
Internationale, Jorgos Papandreou, werden am 14. September an einer
Veranstaltung in Nikosia teilnehmen, die anlässlich des zehnten
Jahrestags des tragischen Tods von Jannos Kranidiotis stattfindet.
Kranidiotis war griechischer Politiker zyprischer Herkunft, der
u.a.
Freigegeben in
Politik
Seite 3 von 5