Trotz schlechter Umfragewerte: SYRIZA-Chef Kasselakis feilt am politischen Profil TT
Nach der Wahl von Kasselakis zum SYRIZA-Chef verliert die einstige Regierungspartei weiter an Wählerkraft. Umfragen zeigen sie bereits auf dem dritten Platz – hinter der ND und der PASOK. Um sein politisches Profil zu schärfen, absolvierte Kasselakis am Wochenende einen Besuch in Istanbul.
Erdogan in Athen: „Brüder lösen ihre Differenzen“ TT
„Das Gefühl der Solidarität in schwierigen Zeiten bringt die Völker zusammen.“ Mit diesen Wörtern hat Staatspräsidentin Katerina Sakellaropoulou am Donnerstag (7.12.) ihren türkischen Amtskollegen Recep Tayyip Erdogan empfangen. Dieser hatte vor etwa sechs Jahren zum letzten Mal Athen einen offiziellen Besuch abgestattet; in der Zwischenzeit sind die bilateralen Beziehungen teilweise abgedriftet – die beiden Länder standen zeitweise beinahe auf der Schwelle eines Krieges in der Ägäis. Sakellaropoulou fügte hinzu, es sei jetzt notwendiger denn je, dass Athen und Ankara miteinander kooperieren, um den Wohlstand in der Region zu stärken und den Frieden zu bewahren. Erdogan sprach seinerseits von einer Chance für einen Neustart der griechisch-türkischen Beziehungen. Er ergänzte, dass es besser sei „das Glas halbvoll zu sehen“.
Investitionen in die Häfen von Agios Konstantinos, Igoumenitsa und Heraklion auf Kreta TT
Die Arbeiten zur Aufwertung des Hafens bei Agios Konstantinos in Mittelgriechenland wurden abgeschlossen. Unter anderem wurde das Hafengelände deutlich erweitert – um 3.750 Quadratmeter auf nunmehr 6.800 Quadratmeter.
Griechenland gibt nationalen Aktionsplan gegen Fettleibigkeit bei Kindern bekannt
Unter dem Slogan „Nationale Aktion zur Bekämpfung von Fettleibigkeit bei Kindern“ wurde in diesen Tagen eine Initiative zur Förderung der Kindergesundheit in Griechenland ins Leben gerufen. Sie umfasst den Zeitraum 2023 bis 2025 und zielt darauf ab, das Phänomen der Fettleibigkeit bei Kindern und Jugendlichen zu bekämpfen. Die entsprechenden Maßnahmen wurden am Wochenende im Athener Zappeion Palais in Anwesenheit des Premierministers Kyriakos Mitsotakis sowie führender Gesundheitsexperten und Diplomaten vorgestellt. Realisiert wird es in Zusammenarbeit zwischen dem Gesundheitsministerium und UNICEF.
Athen und Ankara setzen ihren Kurs der Annäherung fort
„Griechenland tritt mit Selbstvertrauen in den Dialog.“ Mit diesen Wörtern kündigte Regierungssprecher Pavlos Marinakis an, dass die griechische Delegation am Montag (13.11.) in die türkische Hauptstadt Ankara reist, um sich mit türkischen Kollegen an einem Tisch zu setzen und verschiedene Themen zu besprechen.