Montag, 01. Juli 2013 19:07
Verhandlungen mit der Troika am Montag wieder aufgenommen
Die griechische Zweiparteienregierung kann nach einer umfangreichen
Regierungsumbildung vorige Woche noch immer nicht aufatmen. Am
heutigen Montagabend werden die Verhandlungen mit den Inspektoren
der Troika aus Europäischer Kommission, Europäischer Zentralbank
und Internationalem Währungsfonds (IWF) erneut aufgenommen. Auf dem
Spiel steht eine Kreditrate für Griechenland in Höhe von 8,1
Milliarden Euro. Dabei liegt das Mittelmeerland bei der Umsetzung
der dafür versprochenen Gegenleistungen immer noch im Rückstand.
Bei seinem ersten Treffen mit der Troika will der neue Minister für
Verwaltungsreform und E-Government Kyriakos Mitsotakis eine
Verlängerung des Zeitraums für die vorgesehenen Entlassungen von
tausenden Staatsdienern aushandeln.
Freigegeben in
Wirtschaft
Freitag, 18. Dezember 2009 13:53
Griechenland: Oppositionspartei ND gibt weitere Mitglieder ihres „Schattenkabinetts“ bekannt P
Griechenland / Athen. Weitere Mitglieder des „Schattenkabinetts“
der größten Oppositionspartei Nea Dimokratia (ND) wurden heute der
Öffentlichkeit vorgestellt. Den Bereich Energie und Rohstoffe
übernimmt Michalis Jannakis, für Tourismus wurde Olga Rethymnou
berufen. Landwirtschaftsfragen werden bei der ND künftig vom
früheren Staatssekretär Jorgos Kasapidis übernommen. Kyriakos
Mitsotakis übernahm das Ressort für Umweltpolitik und Eliza
Bozebergk das Ressort für Bildung und Religion.
Freigegeben in
Politik
Dienstag, 13. Januar 2009 15:22
PASOK zahlt an Ex-Premier 100.000 Euro wegen Verleumdung
Griechenland / Athen. Die PASOK wird dem Ehrenvorsitzenden der Nea Dimokratia und Premierminister der Jahre 1990 bis 1993, Konstantinos Mitsotakis, eine Entschädigungssumme von 100.000 Euro überweisen. Dadurch soll eine für den 29. Januar angesetzte Zwangsversteigerung des Elternhauses des PASOK-Politikers Kostas Laliotis verhindert werden. Dieses Haus befindet sich in der Präfektur Arkadia (Peloponnes).
Freigegeben in
Politik
Dienstag, 10. Dezember 2013 15:26
Ominöse Auslandstransfers von Staatsdienern P
Auslandsüberweisungen von Staatsangestellten, die seit 2009
getätigt worden sind und die Summe von 100.000 Euro übersteigen,
sollen nun unter die Lupe genommen werden. Eine entsprechende
Anweisung erließ der Minister für die Verwaltungsreform Kyriakos
Mitsotakis. In Folge der Überprüfung müssen sich bereits 143 Leiter
bzw. Angestellte von Finanzämtern vor der Staatsanwaltschaft
verantworten.
Freigegeben in
Chronik
Dienstag, 12. Oktober 2010 15:19
Griechenland: ND-Ehrenvorsitzender Mitsotakis wirft dem Parteivorsitzendem „Populismus“ vor
Griechenland/Athen. Die scharfe Kritik des Ehrenvorsitzenden der
oppositionellen konservativen Nea Dimokratia an deren Vorsitzendem
Antonis Samaras führte am Montag zu heftigen Reaktionen aus der
Parteispitze. In den Hauptnachrichten des Fernsehsenders „Mega“
hatte Mitsotakis gesagt: „Mit dem gleichen Recht, mit dem
(Premierminister) Jorgos Papandreou vor der Wahl gesagt hat, Geld
sei vorhanden, sagt Antonis Samaras jetzt, dass er das Defizit bis
Ende 2011 auf Null fahren könne. Ohne Zweifel ist Herr Samaras ein
Populist“. Indirekt deutete Mitsotakis außerdem an, dass Samaras
seiner Meinung nach niemals Premierminister werde.
Freigegeben in
Politik
Seite 27 von 27