Login RSS

Griechische Denkmäler und vor allem archäologische Stätten sollen vor den Auswirkungen des Klimawandels geschützt werden. Ein entsprechendes Programm veröffentlichte in dieser Woche Kulturministerin Lina Mendoni.

Freigegeben in Politik

„Die heftigen Waldbrände vom vergangenen Sommer sowie das Unwetter ‚Elpis‘ in der vergangenen Woche zeigen uns, dass das Land ein modernes Modell für die Überwindung von Krisen entwickeln muss.“ Das stellte Griechenlands Staatspräsidentin Katerina Sakellaropoulou am vergangenen Freitag (28.1.) während eines Treffens mit Premierminister Kyriakos Mitsotakis fest.

Freigegeben in Politik

Die Hitze im Sommer zerstörte nahezu die gesamte Muschelproduktion in Nordgriechenland – einem Zentrum der Miesmuschelzucht. Das erste Mal seit Jahrzehnten näherte sich die Wassertemperatur im Thermaischen Golf der 30-Grad-Marke. Der Gemeinderat des nordgriechischen Delta fordert nun finanzielle Unterstützung von der Regierung für die Muschelzüchter.

Freigegeben in Chronik

Griechenlands größte Oppositionspartei, das Bündnis der Radikalen Linken (SYRIZA), hat seine eigene Denkfabrik gegründet. Dieser „Think-Tank“ wird sich aus 30 Mitgliedern zusammensetzen. Diese sollen durch ihre Expertise und wissenschaftliches Know-How die Positionen von SYRIZA im Parlament stärken und effektiver machen.

Freigegeben in Politik
Dienstag, 09. November 2021 13:56

Premier: ab 2030 keine Verbrenner mehr

Ab 2030 sollen in Griechenland keine Pkw mit Verbrennungsmotor mehr zuglassen werden. Das sagte Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis auf einer Kabinettssitzung. Außerdem sollen ab 2025 in Athen und Thessaloniki nur noch mit Elektromotor angetriebene oder schadstofffreie Taxis eine Lizenz erhalten. Dasselbe soll für ein Drittel der Mietwagen gelten.

Freigegeben in Chronik
Seite 3 von 7

 Warenkorb