Login RSS
Freitag, 05. Dezember 2008 02:00

Maßnahmenpaket gegen den Klimawandel

Griechenland / Athen. Die Pläne der Europäischen Union zur Bekämpfung des Klimawandels erörterten die EU-Umweltminister am Donnerstag in Brüssel. Für Griechenland nahm an der Konferenz der Staatssekretär im Bau- und Umweltministerium Stavros Kalojannis teil. Das so genannte „Klima-Energie"-Paket werde voraussichtlich noch in diesem Jahr verabschiedet werden, kündigte Kalojannis gegenüber der Presse an. Außerdem setze die EU mit diesem Paket ein deutliches politisches Signal und werde international eine Führungsrolle in Sachen Klimapolitik einnehmen, so Kalojannis.
Freigegeben in Chronik
Griechenland / Athen. Der türkische Premierminister Recep Tayipp Erdogan, der sich heute in Athen aufhält, hatte heute Mittag eine längere Unterredung mit seinem griechischen Amtskollegen Jorgos Papandreou. Daran beteiligten sich auch die Außenminister der beiden Nachbarländer. Rahmen für die Begegnung war die internationale Tagung zum Klimawandel in den Mittelmeerländern, die heute im Athener Vorort Vouliagmeni stattfindet. Es ist bereits der zweite Griechenland-Besuch Erdogans innerhalb von fünf Monaten.
Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Der türkische Premierminister Recep Tayyip Erdogan wird heute Abend in Athen erwartet. Anlass für diese Reise ist die internationale Tagung zum Klimawandel in den Mittelmeerländern, die morgen in Athen auf dem Programm steht. Es handelt sich bereits um der zweiten Griechenland-Besuch Erdogans innerhalb von fünf Monaten. Beobachter versprechen sich davon einen weiteren Fortschritt in den griechisch-türkischen Beziehungen.
Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Griechenlands Staatspräsident Karolos Papoulias eröffnete am Dienstag die „Athens Summit 2009“. Diese Konferenz beschäftigt sich in diesem Jahr thematisch vor allem mit den Folgen des Klimawandels und der Frage nach Energiesicherheit. Zu den Teilnehmern gehören Politiker, Unternehmensvertreter sowie Experten. „Die ökologische Entwicklung ist nicht länger ein Randthema, sondern rückt in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses“, sagte Papoulias.
Freigegeben in Chronik
Griechenland / Athen. Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomäus I., forderte in einem Appell an die internationale Gemeinschaft, „Maßnahmen zur Abwendung unglücklicher Folgen des Klimawandels“. Der Appell richtet sich vor allem an die Vertreter, der am gestrigen Montag in der thailändischen Hauptstadt Bangkok begonnenen Vorbereitungskonferenz für den UNO-Klimagipfel im Dezember in Kopenhagen. Dort beraten Regierungsvertreter aus über 170 Ländern über einen Entwurf, der in Kopenhagen als Grundlage für einen neuen Klimavertrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen dienen soll.
Freigegeben in Politik
Seite 7 von 7

 Warenkorb