Maßnahmen gegen hohe Inflation (11,6 %) in Griechenland zu erwarten
Die Inflation erreichte im Juli in Griechenland mit 11,6 % erneut ein sehr hohes Niveau; im Juni lag sie bei 12,1 %. Daten der griechischen Statistikbehörde ELSTAT zufolge sind die Bürger des Landes besonders durch die hohen Energiekosten betroffen.
Lebenshaltungskosten in den Städten der Welt: Athen im Mittelfeld
Die Inflation schlägt auf allen Ebenen zu, die Lebenshaltungskosten steigen auch in Griechenland. Wie teuer ist das Leben in griechischen Städten jedoch im weltweiten Vergleich?
Geringe Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf griechischen Fremdenverkehr TT
Die griechische Tourismusbranche wird von den Folgen des Krieges in der Ukraine nur wenig beeinträchtigt. Zu diesem Fazit kommt eine Studie des Verbands der Griechischen Kammern (KEEE) in Zusammenarbeit mit dem Institut Palmos Analysis unter dem Titel „Krieg in der Ukraine: Auswirkungen auf griechische Unternehmen“. Zurückzuführen sei diese Tatsache darauf, dass der Anteil der TouristInnen aus Russland und der Ukraine gering sei.
Teuerung und Inflation sind die größten Probleme der Griechen TT
Die Bürger Griechenlands sind geteilter Meinung darüber, ob es demnächst zu einem vorverlegten Urnengang kommen sollte oder nicht. Einer aktuellen Erhebung des Meinungsforschungsinstituts GPO zufolge spricht sich eine Mehrheit von 51,7 % der Befragten gegen vorverlegte Parlamentswahlen aus.
Griechenland hat niedrigste Inflationsrate Europas
Griechenland weist gemeinsam mit Portugal die niedrigsten jährlichen Inflationsraten in der Eurozone auf: jeweils 0,6 %.