Freitag, 09. Juli 2010 16:19
Inflation ging im Juni leicht zurück P
Griechenland / Athen. Um 0,2 Prozentpunkte sank die Inflation im
Juni gegenüber dem Vormonat – von 5,4 % auf 5,2 %. Das gab die
Griechische Statistik-Behörde ELSTAT in dieser Woche bekannt. Im
Juni 2009 lag die Inflationsrate noch bei 0,5 %. Hauptursachen für
die hohe Inflation sind die Preissteigerungen bei Alkohol und Tabak
(18,9 %), Transport (18,2%), Mietwohnungen (7,9 %), Waren und
Dienstleitungen (5,1 %), Kommunikation (3,7 %), Bars und
Restaurants (3,5 %), Bildung (3 %) und Kleidung und Schuhe
(2,4 %).
Freigegeben in
Wirtschaft
Mittwoch, 09. Juni 2010 16:53
Inflationsrate in Griechenland steigt rasant P
Griechenland / Athen. Griechenlands Inflationsrate verzeichnete im
Mai im Vergleich zum Vorjahr einen deutlichen Anstieg um 5,4 %. Der
harmonisierte Verbraucherpreisindex kletterte im Vergleich zum Mai
2009 um 0,8 % auf 5,3 %; ein Jahr zuvor betrug die Zunahme nur 0,7
%. Nach Angaben der griechischen Statistikbehörde EL.STAT ist der
Anstieg der Inflation hauptsächlich auf die neuen indirekten
Steuern zurückzuführen, was in elf von zwölf Kategorien
Preiserhöhungen zur Folge hatten.
Freigegeben in
Wirtschaft
Freitag, 09. April 2010 17:23
Griechenland: Inflation auf 3,9 Prozent gestiegen
Griechenland / Athen. Die Inflation in Griechenland ist im März auf
3,9 Prozent gestiegen. Im Februar waren es noch 2,8 Prozent. Diese
Daten hat heute das griechische Statistikamt veröffentlicht. Im
März 2009 lag die Inflationsrate in Griechenland noch bei 1,3
Prozent.
Freigegeben in
Wirtschaft
Dienstag, 12. Januar 2010 15:31
Inflation stieg im Dezember auf 2,6 Prozent P
Griechenland / Athen. Die Inflationsrate ist in Griechenland im
Dezember auf 2,6 % gestiegen. Sie liegt damit um 0,6 % höher als im
Dezember des Jahres 2008. Gemäß der jüngsten Angaben, die vom
Nationalen Statistikamt ESYE am Montag veröffentlicht wurden,
stiegen im Vorjahre vor allem folgende Preise: Transportpreise: 8,5
%; Preise für Alkohol und Tabak: 6,3 %; Wohnkosten: 3,2 %;
Gesundheitskosten: 3,2 %; Bildungskosten: 3,0 %; Preise für
Kommunikation: 2,7 %; Preise für Gebrauchsgüter: 1,3 %; Preise für
Dienstleistungen und andere Güter: 3,6 %. Allein die Preise für
Lebensmittel seien 2009 gesunken.
Freigegeben in
Wirtschaft
Freitag, 02. Oktober 2009 16:28
IWF konstatiert leichten Einbruch des Bruttoinlandsproduktes für Griechenland P
Türkei / Griechenland. Am Donnerstag kündigte der Internationale
Währungsfonds (IWF) für die griechische Wirtschaft 2009 und 2010
einen Rückgang des Bruttoinlandsproduktes an. Dieses Jahr wird eine
Einbuße von 0,8 Prozent, nächstes Jahr von nur 0,1 Prozent
erwartet.Laut dem neusten „World Economic Outlook“, der gestern in
Istanbul veröffentlicht wurde, war die griechische Wirtschaft aber
in den Jahren 2007 um 4,0 Prozent und 2008 um 2,9 Prozent
gewachsen. Die Prognosen für die Inflation in Griechenland liegen
in diesem Jahr bei 1,1 Prozent und für 2010 bei 1,7 Prozent.
Freigegeben in
Wirtschaft
Seite 5 von 5