Die Teuerung beängstigt die Bevölkerung Griechenlands am meisten TT
68 % der Griechen sind der Ansicht, dass ihre Kaufkraft in den vergangenen drei Jahren zurückgegangen sei. Das geht aus einer Paneuropäischen Umfrage des Unternehmens Ipsos hervor. Befragt wurden insgesamt 6.000 EU-Bürger.
Die Inflation spült mehr Umsatz in die Kassen der Supermärkte
Griechische Supermärkte verzeichnen in diesem Jahr bisher einen starken Umsatzzuwachs. Das zeigen die Daten des Forschungsunternehmens IRI, die in diesen Tagen veröffentlicht wurden.
Der Trend im Bau verschlechtert sich
Schlagen steigende Inflation und Kosten auf den Bau durch? Vergangene Woche herausgegebene Zahlen legen diese Interpretation nahe. Angaben der Statistikbehörde ELSTAT zufolge ging das Volumen genehmigter Bauprojekte im Juli in einem Jahrestempo von 4,8 % zurück.
Verhandlungen mit Supermärkten über preiswerte Lebensmittel
Das Entwicklungsministerium verhandelt mit den 15 größten Supermärkten des Landes, um der bevorstehenden Teuerung von Lebensmitteln und sonstigen Produkten des täglichen Bedarfs entgegen zu steuern.
Überdurchschnittlich hohe Inflation in Griechenland
Im August erreicht die Inflation in Griechenland 11,1 %. Das geht aus den vorläufigen Daten der Europäischen Statistikbehörde Eurostat hervor. Noch wesentlich höher ist die Inflation in den Baltischen Staaten: Estland (25,2 %), Litauen (20,8 %) und Lettland (20,8 %).