Login RSS

Es war ein Blitzbesuch, um die Lage im östlichen Mittelmeer zu bewerten, die im Sommer auf Grund türkischer Provokationen sehr angespannt war. Am Montag (8.2.) reiste Griechenlands Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis nach Zypern und anschließend nach Israel. In beiden Staaten beriet er sich mit der politischen Führung. Begleitet wurde er von Außenminister Nikos Dendias sowie von Tourismusminister Charis Theocharis.

Freigegeben in Politik

Die Lage im östlichen Mittelmeer aber auch die griechische Wirtschaft beschäftigen weiterhin Politiker der EU. Angesichts des bevorstehenden EU-Gipfeltreffens am 24. und 25. September telefonierte am Dienstag (15.9.) Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Freigegeben in Politik

Unter strengen Sicherheitsmaßnahmen landete Staatspräsidentin Katerina Sakellaropoulou am Sonntag (13.9.) auf der Insel Kastelorizo. Der Transporthubschrauber Chinook, mit dem sie auf die Dodekanes-Insel geflogen war, wurde von griechischen Kampfjets des Typs F-16 beschützt.

Freigegeben in Politik

Am gestrigen Abend sorgte ein Statement von NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg für Verwunderung, als dieser mitteilte, dass sich Griechenland und die Türkei auf „technische Gespräche bei der NATO“ verständigt haben sollen. Die Reaktion aus Athen kam prompt: Solange Ankara nicht all seine Schiffe zurückziehe, könne es keine Deeskalation geben.

Freigegeben in Politik

Türkische Generäle sollen verhindert haben, dass der Konflikt im östlichen Mittelmeer vorzeitig eskaliert. Das berichtet die deutsche Tageszeitung WELT unter Berufung auf Informationen aus türkischen Militärkreisen. Demnach habe Präsident Recep Tayyip Erdogan verlangt, dass ein griechisches Schiff versenkt werde.

Freigegeben in Politik
Seite 2 von 7

 Warenkorb