Internationale Bemühungen um Deeskalation in der Ägäis TT
Der seit Wochen anhaltende Konflikt im östlichen Mittelmeer reißt nicht ab, trotz zunehmender internationaler Bemühungen. Am gestrigen Donnerstag verlängerte die Türkei zum zweiten Mal die Forschungsmission des Spezialschiffes Oruc Reis. Zudem wurden zweitägige Schießübungen für Anfang September angekündigt. Mittlerweile bemüht sich auch die USA intensiv darum, die Lage zu entspannen.
Griechisch-Türkische Beziehungen: US-Präsident Trump greift zum Hörer TT
Vor dem Hintergrund, dass die bilateralen Beziehungen zwischen Griechenland und der Türkei immer heftiger kriseln, sah sich am Mittwoch (26.8.) US-Präsident Donald Trump zum Einschreiten genötigt.
Trotz Vermittlungsversuch: kein Dialog in Sicht TT
Nach seinem Besuch in Athen am gestrigen Dienstag (25.8.) reiste der deutsche Außenminister Heiko Maas weiter nach Ankara, um mit seinem türkischen Pendant Mevlut Cavusoglu über die Lage im östlichen Mittelmeer zu sprechen. Während Maas bei beiden Seiten Gesprächsbereitschaft erkannte, verschärfte Cavusoglu den Ton und forderte, dass Griechenland zunächst seine „maximalen Ansprüche“ zurückschrauben müsse.
Deutschlands Außenminister Maas bemüht sich um Deeskalation in der Ägäis
Was vor rund 25 Jahren die USA war, ist momentan Deutschland: Vermittler in einem Konflikt zwischen Griechenland und der Türkei. Aus diesem Grund reiste der deutsche Außenminister Heiko Maas am heutigen Dienstag nach Athen, um mit seinem griechischen Amtskollegen Nikos Dendias und Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis zu sprechen; anschließend ging es weiter nach Ankara. Ziel der Gespräche, das machte Maas in Athen deutlich, sei das Verhindern einer weiteren Eskalation zwischen beiden Ländern.
Gemeinsame Ansichten in Flüchtlingsfragen
„Die Grenze Griechenlands, bildet auch die Grenze Österreichs.“ Das erklärte am Dienstag (25.8.) der österreichische Innenminister Karl Nehammer während eines Treffens mit dem griechischen Migrationsminister Notis Mitarakis.