Hinweis
  • Liebe/r Leser/in!

    Die Griechenland Zeitung ist eine freie, unabhängige Zeitung. Wir berichten objektiv und umfassend über Griechenland. Um das auch auf unserer Internetseite weiterhin zu schaffen, sehen wir uns leider gezwungen, einige Meldungen nur mit Premium-Mitgliedern zu teilen. Wir sind auf unsere AbonnentInnen (Premium-User) angewiesen und möchten diesen mit exklusiven Artikeln im Internet einen zusätzlichen Mehrwert bieten.

    Möchten Sie auch einen Premium-Zugang? Dann registrieren Sie sich jetzt gleich hier für ein völlig unverbindliches kostenloses zweiwöchiges Probe-Abo! Das Probe-Abo endet automatisch und ohne Kündigung. Mit dem Probe-Abonnement lesen Sie nicht nur die Premium-Nachrichten, sondern die gesamte Griechenland Zeitung als E-Paper.

    JETZT PROBELESEN!

    SIE SIND BEREITS E-ABONNENT DER GRIECHENLAND ZEITUNG? Dann melden Sie sich hier mit Ihrem Usernamen und Passwort an, um auf den Premium-Bereich zugreifen zu können.

Login RSS

Rückkehr statt Abwanderung: Griechenland winkt jungen Akademikern

  • geschrieben von 
Rückkehr statt Abwanderung: Griechenland winkt jungen Akademikern

Griechenlands Wirtschaft gewinnt – der Statistik zufolge – langsam wieder an Fahrt; die Talsohle der Krise scheint durchlaufen. Doch die Abwanderungen junger Leute mit hohem Bildungsniveau aus Griechenland hält weiter an.

Zwar ist es das erklärte Ziel der Regierung, den „Brain-Drain“ (Auswanderung von Talenten) in einen Brain-Gain umzuwandeln (Einwanderung von Talenten). Hierbei geht es vor allem um junge, gut ausgebildete Griechen, die im Zuge der seit 2010 anhaltenden Krise der Heimat den Rücken kehrten. Doch eine solche Trendwende gestaltet sich als sehr schwierig, denn der Arbeitsmarkt in Griechenland sieht nach wie vor recht düster aus; die Arbeitslosigkeit liegt noch immer bei über 20 %. Aus einer jüngst vorgelegten Studie des Gewerkschaftsbundes GSEE geht hervor, dass fas ein Drittel der griechischen Hochschulabsolventen (30,4 %) zwangsläufig Arbeiten annehmen müssen, die weit unter ihrem Bildungsniveau liegen. Ein Viertel der Absolventen sind arbeitslos. In der Folge versuchen viele, im Ausland einen Job zu finden, der ihrer Ausbildung entspricht. Mehr dazu in der neuen Ausgabe der Griechenland Zeitung, die heute gedruckt wird. (Griechenland Zeitung / jh; Archivfoto: © Eurokinissi)

Nach oben

 Warenkorb

Nachricht

Liebe/r Leser/in!

Die Griechenland Zeitung ist eine freie, unabhängige Zeitung. Wir berichten objektiv und umfassend über Griechenland. Um das auch auf unserer Internetseite weiterhin zu schaffen, sehen wir uns leider gezwungen, einige Meldungen nur mit Premium-Mitgliedern zu teilen. Wir sind auf unsere AbonnentInnen (Premium-User) angewiesen und möchten diesen mit exklusiven Artikeln im Internet einen zusätzlichen Mehrwert bieten.

Möchten Sie auch einen Premium-Zugang? Dann registrieren Sie sich jetzt gleich hier für ein völlig unverbindliches kostenloses zweiwöchiges Probe-Abo! Das Probe-Abo endet automatisch und ohne Kündigung. Mit dem Probe-Abonnement lesen Sie nicht nur die Premium-Nachrichten, sondern die gesamte Griechenland Zeitung als E-Paper.

JETZT PROBELESEN!

SIE SIND BEREITS E-ABONNENT DER GRIECHENLAND ZEITUNG? Dann melden Sie sich hier mit Ihrem Usernamen und Passwort an, um auf den Premium-Bereich zugreifen zu können.