Login RSS

Im Alter von 96 Jahren ist am Sonntag (4.5.) der frühere Außenminister Petros Molyviatis verstorben. Der Politiker aus den Reihen der konservativen Nea Dimokratia (ND) hatte diesen Posten dreimal inne – in den Jahren 2004 bis 2006 zunächst im Kabinett von Kostas Karamanlis sowie später in zwei Übergangsregierungen.

Freigegeben in Politik

Offiziell ist es zwar noch nicht, doch als Hauptursache für die Risse im Dorf Voutes bei Heraklion auf Kreta gilt Sickerwasser aus den Wasserversorgungs- und Abwassernetzen sowie hauseigenen Brunnen – in Kombination mit der Beschaffenheit des Bodens.

Freigegeben in Chronik

Eine Bombendrohung, die sich auf das Passagierschiff Blue Star 1 bezog, hat sich Sonntagnacht (4.5.) als Farce herausgestellt. Das Schiff sollte ursprünglich gegen 20 Uhr von Piräus aus in Richtung Chios und Mytilini abfahren.

Freigegeben in Chronik

Griechenlands Antiterrorspezialisten arbeiten auf Hochtouren. Am Samstag (3.5.) hat sich in der nordgriechischen Metropole Thessaloniki ein Anschlag ereignet, bei dem eine 38-jährige Frau ums Leben kam. Die Explosion ereignete sich um 5.30 Uhr vor einer Bankfiliale.

Freigegeben in Politik

Die Ursachen für Erdrisse im Ort Voutes bei Heraklion auf Kreta sind nach wie vor nicht geklärt. Wissenschaftler wollen nicht ausschließen, dass es sich um ein technisches Problem handeln könnte, das etwa durch austretende Gewässer hervorgerufen werden könnte. Gedacht wurde etwa an das Netzwerk zur Wasserversorgung oder an nicht mehr genutzte Speicher für Regenwasser bzw. Zisternen.

Freigegeben in Chronik
Seite 1 von 1388

 Warenkorb