Login RSS
Freitag, 23. April 2010 16:30

Handelspartner Griechenland und Österreich

Die Kooperation Österreichs mit Griechenland sei nicht zu vernachlässigen und die bilateralen Handelsbeziehungen seien noch immer von Bedeutung. Das berichtete die österreichische Tageszeitung „Kurier“. Die Exporte der Alpenrepublik Richtung Griechenland erreichen eine Gesamtsumme von 582 Millionen Euro. Trotz der kritischen Verfassung der griechischen Wirtschaft und einem Rückgang des Handelsvolumens von 22,8 % im Vergleich zum Jahr 2008 riet der Bericht österreichischen Exporteuren sich in Griechenland zu engagieren. Für Griechenland sind besonders österreichische Touristen von Bedeutung.
Freigegeben in Wirtschaft
Die Aktivierung des Stützungsmechanismus durch die EU und den Internationalen Währungsfonds (IWF) kündigte Premier Jorgos Papandreou (siehe Foto) heute auf der Insel Kastelorizo an. Gleichzeitig wurde Finanzminister Jorgos Papakonstantinou damit beauftragt, entsprechende Schritte zu unternehmen. Papandreou stellte fest, dass die vorige Regierung der Nea Dimokratia ein „sinkendes Schiff" verlassen habe. Gleichzeitig habe sie die Wirtschaft den Spekulanten ausgeliefert. Nun werde man „die Ärmel hochkrempeln, um dieses Klima zu wandeln".
Freigegeben in Wirtschaft
Griechenland / Athen. Der griechische Finanzminister Jorgos Papakonstantinou und Vertreter des Internationalen Währungsfond (IWF) hielten am gestrigen Mittwoch das erste einer Reihe von Treffen in Athen ab, welche zu einer Übereinkunft zwischen Griechenland, IWF, der Europäischen Kommission und Europäischen Zentralbank (EZB) über das internationale Hilfspaket führen sollen. In den nächsten Tagen werden die IWF-Experten mit weiteren Ministern der griechischen Regierung Gespräche führen, um sich ein umfassendes Bild von der Situation des Landes machen zu können. Zur gleichen Zeit beraten sich EU- und EZB-Vertreter mit Beamten des griechischen Finanzministeriums. Am Ende der Verhandlungen soll eine gemeinsame Erklärung über die künftige Finanzpolitik Griechenlands sowie über weitere notwendige Strukturreformen bekannt gegeben werden.
Freigegeben in Wirtschaft
Griechenland / Athen. Der Gouverneur der Bank von Griechenland Jorgos Provopoulos zeigte sich bei einem Treffen mit Staatspräsident Karolos Papoulias am gestrigen Dienstag optimistisch, dass das Vertrauen der Märkte in Griechenland wiederhergestellt werde. Auch könne das Land seine Kreditwürdigkeit wiederherstellen.  Voraussetzung dafür sei, dass sich Griechenland für die Aktivierung des Rettungspaketes der EU und die Unterstützung der Europäischen Kommission, der Europäischen Zentralbank und des Internationalen Währungsfond entscheiden würde. Das Geld, das dem Land dann zur Verfügung stünde, sei ein Ausweg aus der Krise.
Freigegeben in Wirtschaft
Griechenland / Athen. Der griechische Finanzminister Jorgos Papakonstantinou kündigte am Dienstag neue Rahmenbedingungen für Finanzwirtschaft, Privatisierungen, Neuregulierungen im Dienstleistungssektor und die Öffnung der so genannten geschlossenen Berufe an. Entsprechende Maßnahmen seien im neuen Wirtschaftsprogramm der Regierung vorgesehen. Darüber hinaus plane das Finanzministerium die Einführung einer einzigen Lohn-Behörde im öffentlichen Sektor, die für die Auszahlung der Gehälter aller Staatsangestellten verantwortlich sein wird. Bis zum Ende dieses Jahres soll dieser Plan in allen Ministerien, Kommunalverwaltungen und den staatlichen Unternehmen umgesetzt werden, so der Finanzminister.
Freigegeben in Wirtschaft
Seite 3951 von 4202

 Warenkorb