Login RSS
Dienstag, 13. April 2010 16:10

Pkw-Absatz erholt sich im 1. Quartal P

Der Absatz von Pkw auf dem griechischen Markt nahm im ersten Quartal gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode um 16 % zu. Insgesamt wurden 74.867 neue Zulassungen vergeben (davon rund 11.000 für gebrauchte Pkw). Betrachtet man den März allein, belief sich der Zuwachs sogar auf 36 %.
Freigegeben in Wirtschaft
Griechenland / Athen. Die Inflation in Griechenland ist im März auf 3,9 Prozent gestiegen. Im Februar waren es noch 2,8 Prozent. Diese Daten hat heute das griechische Statistikamt veröffentlicht. Im März 2009 lag die Inflationsrate in Griechenland noch bei 1,3 Prozent.
Freigegeben in Wirtschaft
Donnerstag, 08. April 2010 16:43

Griechenland: Spreads erreichen Rekord-Höhe

Griechenland / Athen. Die Risikoaufschläge (Spreads) der zehnjährigen griechischen Staatspapiere haben heute ein Rekord-Hoch von 456 Basispunkten erreicht. Die Spreads der zweijährigen griechischen Staatspapiere haben sogar 600 Basispunkte erreicht. Die Athener Börse meldete heute einen Verlust von mehr als vier Prozentpunkten. Der Chef der Europäischen Zentralbank Jean Claude Trichet wird heute den Vorstand der Europäischen Zentralbank über die Annahme der Griechischen Anleihen, auch nach 2010, informieren.
Freigegeben in Wirtschaft
Griechenland/ Athen. Mit dem Team aus Sachverständigen des Internationalen Währungsfonds (IWF) traf sich Finanzminister Jorgos Papakonstantinou am Mittwochnachmittag in Athen. Der IWF soll der griechischen Regierung in erster Linie strategische Hilfe leisten, um die Wirtschaft Griechenlands zu aktivieren. Bei dem Treffen habe weniger die Eigeninitiative des IWF im Vordergrund gestanden, als die Beurteilung der Konsolidierungsmaßnahmen auf ihre Effizienz, berichtete Papakonstantinou in einer Pressekonferenz nach den Konsultationen. In mehreren Punkten sei es zu Übereinstimmungen gekommen, so der Finanzminister.
Freigegeben in Wirtschaft
Griechenland / Athen. Das griechische Finanzministerium hat am gestrigen Montag eine neue Staatsanleihe herausgegeben. Mit der Anleihe, die bis zum 20. April 2017 laufen wird und die mit einem Zins-Kupon von 5,9 Prozent ausgestattet ist, möchte Griechenland mindestens fünf Milliarden Euro auf den Finanzmärkten einsammeln. Die Auktion der Anleihe wurde von einem Konsortium aus Alpha Bank, Emporiki, ING, Bank of America-Merill Lynch und Société Générale durchgeführt.
Freigegeben in Wirtschaft
Seite 3952 von 4201

 Warenkorb