Sondierende Gespräche für eine mögliche Lösung des Zypernproblems TT
Die Gespräche für eine Lösung der Zypernfrage könnten eventuell schon bald wieder aufgenommen werden. Erörtert wurde dieses Thema auch während eines Treffens der Regierungs- bzw. Staatschefs Griechenlands und Zyperns.
Griechenland und die Türkei bemühen sich, ihr schwieriges Verhältnis zu glätten
Die Beziehungen zwischen Athen und Ankara erleben ein Auf und Ab. Dennoch versuchen die jeweiligen Staats- bzw. Regierungschefs, das Verhältnis an der Ägäis im Gleichgewicht zu halten. So gratulierten sich Mitsotakis und Erdogan in diesen Tagen gegenseitig zum Geburtstag. Bis zu greifbarem Lösungen, die das Verhältnis der beiden Länder auf Dauer normalisieren, ist es aber noch ein gutes Stück Weg.
Bemühungen zur Lösung der Zypernfrage rücken in den Vordergrund
Die Verhandlungen für die Lösung der Zypernfrage sollen so schnell wie möglich wieder aufgenommen werden. Zu diesem Ergebnis sind Premierminister Kyriakos Mitsotakis und der Generalsekretär der Vereinten Nationen Antonio Guterres während eines Treffens am Freitag (12.7.) in New York gekommen.
Vereinte Nationen wollen Lösung der Zypernfrage vorantreiben TT
Die Vereinten Nationen arbeiten nach wie vor an der Lösung der Zypernfrage. Gleich zu Beginn des neuen Jahres wurde die Kolumbianerin María Angela Holguín Cuéllar als diplomatische Vertreterin des UN-Generalsekretärs António Guterres auf Zypern ernannt. Sie soll ihren Chef künftig über die Entwicklungen in der Zypernfrage informieren und entsprechend beraten.
Klimakrise und Lösung der Zypernfrage im Fokus der Politik in Griechenland TT
Die griechische Politik dreht sich nach wie vor um die Umweltschäden, die die Unwetter „Elias“ und „Daniel“ in jüngster Zeit verursacht haben. Das Ziel einer Lösung der Zypernfrage ist wiederum Anlass für Spitzenpolitiker, auf die seit 1974 geteilte Insel zu reisen.