Login RSS

Obwohl die Kriminalitätsstatistik in Griechenland nicht allzu dramatisch aussieht, fühlen sich die Einwohner des Landes besonders unsicher. Dies geht aus zwei Umfragen des bekannten amerikanischen Meinungsforschungsinstituts Gallup und des Athener Polytechnikums hervor. 

Freigegeben in Chronik

Die griechischen Antiterrorspezialisten haben am Donnerstag (24. September) einen mutmaßlichen Terroristen sowie drei mögliche Komplizen in der mittelgriechischen Stadt Volos festgenommen. Bis Dienstag konnten mindestens drei weitere konspirative Wohnungen der Terroristen ausfindig gemacht werden.

Freigegeben in Chronik
Griechenland / Athen. „Die hohe Zahl der illegalen Einwanderer in Athen führt dazu, dass sich viele Bürger unsicher fühlen. Die Stadt tut ihr bestes, um die soziale Integration zu gewährleisten. Sie hat jedoch keine Kompetenz, die Zuwanderung nach Griechenland zu begrenzen oder jene Kriminalität, die mit der illegalen Einwanderung verbunden ist, vollständig zu beseitigen. Das sagte Athens Bürgermeister Nikitas Kaklamanis auf eine Anfrage im Rathaus über die Sicherheit in Athen.
Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Das Forum 2020 organisierte gestern eine Veranstaltung unter dem Titel „Die Zukunft des modernen europäischen Mitte-Rechts-Flügels: regionale Kooperation für die Sicherheit von Ländern und Bürgern.“ Es sprachen u. a. Verteidigungsminister Evangelos Meimarakis und der frühere EU-Kommissar Michael Barnier.
Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. 57 Prozent der Schüler Athens fühlen Unsicherheit auf ihrem täglichen Schulweg. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie des Nationalen Metsovio Polytechnikums für die Gemeinde Athen. Grund der Unsicherheit der Schüler sind das Verhalten der Kraftfahrer sowie die häufig auf den Bürgersteigen der Stadt geparkten Fahrzeuge. Einzelheiten dieser Studie gab am gestrigen Donnerstag der Vize-Bürgermeister der Stadt Athen, Chronis Akritidis, in einer Sendung des Radiosenders der Stadt Athen „Athina 98,4“ bekannt.
Freigegeben in Politik
Seite 3 von 4

 Warenkorb