Schnee zum verlängerten Wochenende in Griechenland TT
Am kommenden Freitag, dem 6. Januar, wird in Griechenland die Erscheinung des Herrn bzw. die Epiphania (Epiphanie) gefeiert. Es handelt sich in Hellas um einen offiziellen Feiertag; er wird dieses Jahr in ein verlängertes Wochenende führen. Doch der Feiertag dürfte den Wetterprognosen auch von Kälte und Schnee begleitet werden.
Bereits ab dem Donnerstag soll über Griechenland eine arktische Polarluft strömen, die bis Sonntag anhalten soll, so der griechische Wetterdienst (EMY). Vielerorts soll es zu heftigen Schneefällen kommen. Besonders betroffen sein werden Teile Mittel- und Nordgriechenlands.
Weiße Weihnachten in einigen Teilen Griechenlands TT
Angesichts der Weihnachtsferien sind die Mitarbeiter der Verkehrspolizei in Griechenland in Alarmbereitschaft. Sie werden bis mindestens 6. Januar vermehrt Verkehrskontrollen durchführen. Diese werden vor allem auf den Ein- und Ausfahrten größerer Städte sowie an Flughäfen, Häfen und Bahnhöfen erfolgen. Am 23. und 30. Dezember sowie am 1. Januar gilt bedingt ein Fahrverbot für schwere Lkw’s.
Winterliches Wetter über Griechenland – Schnee auf den Bergen TT
Ganz Griechenland ist von einer Schlechtwetterfront heimgesucht worden. Schneefälle gibt es seit Dienstag u. a. in der Umgebung von Thessaloniki, wo einige Schneeflocken auch im Stadtzentrum gefallen sind. In Athen scheint zwar teilweise die Sonne, doch es ist spürbar kälter geworden. Auf dem attischen Gebirge Parnitha ist der erste Schnee des Jahres gefallen. Schneefälle gab es auch in anderen Teilen vor allem in den Bergen Zentral- und Nordgriechenlands. Betroffen gewesen sind auch Florina und Kozani sowie die Bergregion der Chalkidiki.
Probleme durch Regenfälle im Nordosten der Ägäis TT
In der Nacht von Montag auf Dienstag ist über die Insel Lesbos im Osten der Ägäis eine Schlechtwetterfront gezogen. Durch starke Regenfälle hat es vielerorts Überschwemmungen gegeben; bis 23 Uhr in der Nacht sei mehr als 200 cm Niederschlag gefallen, teilte der Vize-Bürgermeister von Kalloni im nördlichen Teil der Insel mit. In Zentral-Lesbos standen mindestens fünf Häuser unter Wasser. Im Süden der Insel sind ein weiteres Haus sowie ein Hotel überschwemmt worden. In der Hauptstadt Mytilini ist zusätzlich Hagel gefallen, der aber keine weiteren Schäden verursachte.