Login RSS
Freitag, 21. März 2025 08:22

Die Belagerung der Akropolis

Der größte Teil der Stadt Athen ist unbewohnt, da die Türken ihn dominieren. Dessen ungeachtet herrschte in dieser Stadt eine große Tätigkeit. Handwerker aller Art arbeiteten, und der Handel war unter den obwaltenden Verhältnissen ziemlich lebhaft.

Freigegeben in Tourismus

Bessere Voraussetzungen für eine Städtepartnerschaft könnte es nicht geben als zwischen Athen und München. Die Liste der historischen Verbindungen ist „überlang“, und nicht zuletzt trägt die bayerische Metropole auch den Spitznamen Isar-Athen. Jetzt haben es sich drei Persönlichkeiten in München zum Ziel gesetzt, ein längst überfälliges Unternehmen in die Tat umzusetzen.

Freigegeben in Chronik
Dienstag, 08. November 2022 10:00

Der Philhellene General Normann

Die Byron-Gesellschaft der Heiligen Stadt Messolongi sowie das Forschungszentrum und das Museum „Lord Byron und der Philhellenismus“ organisieren am 13. November um 11 Uhr im Byron-Gebäude eine Veranstaltung über General Karl Normann-Ehrenfels (1784-1822). Der Philhellene starb vor genau 200 Jahren (15. November).

Freigegeben in Ausgehtipps

Die nach dem britischen Philhellenen benannten Lord-Byron-Preise 2022 wurden im September zum zweiten Mal durch die Gesellschaft für Hellenismus und Philhellenismus (EEF) verliehen. Ausgezeichnet wurden der frühere Präsident der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, der frühere US-Finanzminister Jack Lew und der noch amtierende Exekutivdirektor des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM), Klaus Regling.

Freigegeben in Kultur

Die Gesellschaft für Hellenismus and Philhellenismus (EEF) vergibt in diesem Jahr zum zweiten Mal in Folge die Internationalen Lord-Byron-Preise für Philhellenismus an drei Persönlichkeiten aus den Bereichen Politik, Kultur und Unternehmertum.

Freigegeben in Kultur
Seite 1 von 3

 Warenkorb