Flaggenmeer vor dem Parlament: Kundgebung gegen Lösung der Namensfrage TT
Zehntausende Demonstranten haben am Sonntag am zentralen Syntagma-Platz in Athen demonstriert. Sie wollen u. a., dass die Bevölkerung über die Namensfrage der FYROM in einem Referendum entscheiden kann. Es kam zu heftigen Auseinandersetzungen mit der Polizei; mehr als 30 Personen wurden verletzt.
Vertrauensabstimmung im Parlament von der Namensfrage dominiert TT
Einer Reise auf hoher See gleicht die derzeitige politische Stimmung in Griechenland. Hintergrund ist eine Vereinbarung mit Skopje, wonach sich das Nachbarland am Vardar künftig „Nord-Makedonien“ nennen soll. Strikt dagegen sind die Opposition und viele Bürger. Doch heute Abend muss Premier Tsipras zunächst eine Vertrauensabstimmung im Parlament bestehen.
„Makedonien“-Problematik spaltet nun auch Griechenlands Schüler TT
In Griechenland stehen zahlreiche Schulen unter Besetzungen. Vor allem in Nordgriechenland protestieren Schüler damit gegen die Nutzung des Begriffs „Mazedonien“ durch das Nachbarland FYROM. Doch es gibt auch Gegenproteste. Einige politische Parteien versuchen, die Lage für sich auszunutzen.
Widersprüchliches Referendum in Skopje: neues Problem für Lösung der Namensfrage TT
Etwa ein Drittel der Bevölkerung der FYROM hat am Sonntag per Referendum entschieden, dass sie den Namen „Republik Nord-Mazedonien“ akzeptiert. Die Beteiligung ist jedoch äußerst niedrig gewesen. Die Oppositionsparteien in Athen und Skopje sehen sich bestätigt.
Neue Zukunft für Flughafen Thessaloniki
Der Flughafen Makedonia im nordgriechischen Thessaloniki bekommt seine mit Spannung erwartete Erweiterung und Generalüberholung. In zwei Jahren sollen die Bauarbeiten mit einem Budget in Höhe von 100 Millionen Euro abgeschlossen werden.