Ein Abend mit der Oud
Freundinnen und Freunde der orientalischen, traditionellen Musik aufgepasst! Am 24. November steht bei einem Abend im Athener Megaron Moussikis die Oud im Mittelpunkt. Der Ursprung des meist aus sechs Seiten bestehenden Zupfinstruments ist nicht vollständig geklärt. Beheimatet ist sie jedenfalls in vielen Ländern der weiteren Region.
Der Philhellene General Normann
Die Byron-Gesellschaft der Heiligen Stadt Messolongi sowie das Forschungszentrum und das Museum „Lord Byron und der Philhellenismus“ organisieren am 13. November um 11 Uhr im Byron-Gebäude eine Veranstaltung über General Karl Normann-Ehrenfels (1784-1822). Der Philhellene starb vor genau 200 Jahren (15. November).
Turm von Piräus: Neubelebung des zweithöchsten Gebäudes in Griechenland TT
Das zweithöchste Gebäude Griechenlands, der „Turm von Piräus“ (Pyrgos tou Piräa), soll Ende des kommenden Jahres seiner Bestimmung übergeben werden. Die bekannteste „Ruine“ der Hafenstadt stand über Dekaden leer, doch 2021 starteten endlich die Wiederherstellungsarbeiten, und in der vorigen Woche konnte man die ersten Mieter präsentieren.
Unterstützung für kommunale Verwaltung mit Infrastruktur für Geflüchtete
Vier Gemeinden Griechenlands, die wegen der Versorgung von Geflüchteten erhöhten Finanzbedarf anmeldeten, erhielten nun mit Beschluss des Migrationsministeriums etwa 1,9 Millionen Euro zusätzlich aus dem sogenannten Soldaritätsfonds. Es handelt sich dabei um die Gemeinde Alexandria in Zentralmakedonien sowie um jene von Lesbos West, Ioannina und Leros.
Schuldenplattform soll Bürgerinnen und Bürger „durchleuchten“ TT
Die Schulden aller Bürgerinnen und Bürger – bei Banken, Steuerbehörden, Versicherungen, Gemeinden, öffentlichen Versorgungsunternehmen (Strom, Wasser usw.), Mobilfunk- und Festnetztelefongesellschaften sowie gegenüber Privatpersonen – sollen auf einer zentralen Plattform erfasst werden.