Justiz klagt Führungsriege von Olympiakos Piräus an
TV-Moderator für Veröffentlichung von Racheporno zu fünf Jahren Haft verurteilt
Der bekannte griechische Fernseh- und Radiomoderator Stathis Panagiotopoulos wurde für die Veröffentlichung von intimem Videomaterial mit seiner ehemaligen Partnerin im Internet zu fünf Jahren Haft verurteilt. Das dreiköpfige Berufungsgericht folgte in dieser Woche dem Vorschlag der Staatsanwaltschaft und stufte die Tat als Verbrechen ein, mit dem der Angeklagte seinem Opfer bewusst Schaden zufügen wollte.
Kritik an Haftentlassung eines ehemaligen faschistischen Parlamentariers TT
Der frühere Parlamentarier der faschistischen Partei Chryssi Avgi (CA) Nikos Michos darf das Hochsicherheitsgefängnis der mittelgriechischen Stadt Domokos bis zur Verhandlung des Falls in zweiter Instanz verlassen.
Der Gott Ares und die Justiz
So manche Institution im modernen Griechenland nimmt mit ihrem Namen Bezug auf einen Vorläufer aus dem antiken Hellas. Dazu zählt auch der Areopag, im Griechischen Ários Págos (Άρειος Πάγος), als Oberster Gerichtshof heute die höchste Instanz im Land für Straf- und Zivilgerichtsbarkeit. Seine Bezeichnung mag zunächst etwas seltsam anmuten, bedeutet sie im Deutschen doch „Ares-Hügel“.
Arbeitsniederlegung gegen unzureichende Sicherheitsvorkehrungen bei Amtsgerichten
Eigentlich sollten am Dienstag (28.4.) die Amtsgerichte in Griechenland wieder den Betrieb aufnehmen. Die Regierung hatte strenge Sicherheitsvorkehrungen sowohl für die Angestellten, die Richter als auch für die Besucher angekündigt.