Städtische Gemüsegärten im thessalischen Larissa
Die thessalische Hauptstadt Larissa legte zu Beginn der Finanz- und Schuldenkrise im Jahr 2011 Gemüsegärten an, um Menschen bei der alltäglichen Versorgung zu unterstützen. Der staatliche Fernsehsender ERT widmete dieser Initiative, die sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut, eine Reportage.
Die schönsten Gärten an der Adria – Griechenland
Auf seiner Reise durch die schönsten Gärten erreicht der britische Gartenexperte und Autor Monty Don an der Adria schließlich Griechenland. Er besucht traditionsreiche und moderne öffentliche Parks, atemberaubende Privatgärten, ein Aufforstungsprojekt und eine Kleingartenkolonie.
Internationaler Musiktag im Garten des Megaron
Seit 2013 ist der Garten des Athener Konzerthauses Megaron Moussikis eine feste Adresse, wenn am 21. Juni zur Sommersonnenwende der internationale Tag der Musik angesagt ist. In diesem Jahr werden auf zwei Bühnen drei Ensembles spielen: Die „Athens Classical Players“, das heißt das Streicherensemble des Athener Staatsorchesters, das Gesangsensemble „Encardia“ und der Frauenchor „chóres“.
Der Lorbeerbaum: Zum Ausruhen zu schade
Er galt früher als das Siegessymbol bei musischen Wettkämpfen. Heute ist er hauptsächlich als Küchengewürz bekannt: der Lorbeer. Ergreifend jedenfalls ist die Geschichte, wie es überhaupt zur Entstehung des Lorbeerbaums kam.
Petersellerie
Dass der Peter in der Petersilie auf die griechische Petra – Stein-Fels zurückgeht, wussten Sie gewiss schon, weil Ihnen das „Mineralöl“ Petroleum gut bekannt ist. Was Sie aber ziemlich sicher noch nicht wussten, ist, dass die -silie vom Peter ebenfalls griechischen Ursprungs ist und beide zusammen auf das altgriechische petroselinon zurückgehen.