Streikstopp bei Landwirten: Regierung verspricht Schuldenerlass
Nach seit Wochen anhaltenden Protesten und damit verbundenen Straßensperrungen wollen Griechenlands Landwirte über alternative Protestformen nachdenken. Durchsetzen konnten sie ein Treffen mit Premierminister Mitsotakis sowie auch mit Landwirtschaftsminister Tsiaras. Die Regierung versprach u. a. eine Schuldenregelung.
Polizei verbietet Großkundgebung der Landwirte in Thessaloniki
Griechenlands Landwirte sind auf den Barrikaden. Der Minister für Agrarentwicklung unterstützt zwar die Auffassung, dass der Klimawandel und die Umstände auf dem internationalen Markt ein schweres Problem für die Landwirtschaft sind. Vertreter von Bauernverbänden halten dem entgegen, dass die Regierung zu wenig für eine Verbesserung der Situation tue.
Proteste in Griechenland: Bauern fordern Senkung der Produktionskosten TT
Demonstrierende Landwirte haben am Dienstag (28.1.) die erste Blockade einer Nationalstraße mit ihren Traktoren durchgeführt: Für zwei Stunden war der Straßenabschnitt bei Megalochori in der Nähe Trikala gesperrt; der Verkehr musste umgeleitet werden. Insgesamt sind derzeit mehr als 1.500 Traktoren in der Nähe von Nationalstraßen in Position gebracht worden; gegebenenfalls könnten weitere Straßenblockaden folgen.
Treffen mit Premier geplant: Bauern Thessaliens verzichten vorerst auf Blockaden
Die Landwirte Thessaliens werden vorerst ihre Straßenblockaden beenden. Hintergrund ist ein für den 11. März geplantes Treffen von Premierminister Kyriakos Mitsotakis mit einer Bauerndelegation.
„Kriegsgrund“: Eine größere Protestwelle rollt über Griechenland TT
In Athen und anderen größeren Städte des Landes mehren sich seit Anfang des Jahres Proteste. Am Donnerstag (22.2.) haben Imker aus mehreren Teilen Griechenlands vor dem Parlament in Athen eine Kundgebung durchgeführt. U. a. haben sie Rauch – wie er etwa durch die traditionellen Imkerpfeifen erzeugt wird –eingesetzt, um auf ihre schwierige Arbeit aufmerksam zu machen.