Login RSS

Das US-Unternehmen Chevron hat sein Interesse bekundet, vor Kreta nach Erdgas zu bohren. Athen bewertet das als Vertrauensvotum für Investitionen. Vor allem aber wird damit die griechische Ausschließliche Wirtschaftszone anerkannt. Dem Ziel Griechenlands, zu einer Energie-Drehscheibe in der Region zu werden, kommt das sehr entgegen.

Freigegeben in Politik

Außenminister Nikos Dendias hat am Mittwoch (16.11.) einen offiziellen Besuch in Rom absolviert. Einen weiteren offiziellen Besuch in der libyschen Hauptstadt Tripolis, der am Donnerstag (17.11.) während eines geplanten Zwischenstopps auf dem Programm stand, sagte er hingegen aus diplomatischen Gründen ab.

Freigegeben in Politik

Zwischen Griechenland und Italien wurde am Montag (8.11.) der Vertrag über die Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) ratifiziert. Unterzeichnet wurde das Dokument von den beiden Außenministern Nikos Dendias und Luigi Di Maio in Rom. Es basiert auf einem Seerechtsabkommen, dass die beiden Amtskollegen bereits im Juni 2020 unter Dach und Fach gebracht hatten.

Freigegeben in Politik

Am Donnerstag (14.10.) unterzeichneten der griechische Energieminister Kostas Skrekas und sein Amtskollege aus Ägypten Mohamed Shaker eine bilaterale Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) für eine künftige Elektrizitätsleitung zwischen beiden Ländern durch das östliche Mittelmeer.

Freigegeben in Politik

Es gibt im Moment Annäherungsversuche, um die verkrusteten bilateralen Beziehungen zwischen Griechenland und der Türkei zu entspannen. Am Mittwoch (17.3.) wurde der Vorsatz des griechischen Außenministers Nikos Dendias bekannt, sich am 14. April in Ankara mit seinem türkischen Amtskollegen Mevlüt Cavusoglu zu treffen, vorausgesetzt „die Bedingungen“ sollten dies „erlauben“.

Freigegeben in Politik
Seite 1 von 4

 Warenkorb