Login RSS

Der Ministerpräsident Albaniens Edi Rama führte Ende voriger Woche überraschend einen inoffiziellen Besuch in Griechenland durch. Ihm zu Ehren gab sein Amtskollege Kyriakos Mitsotakis ein Essen, an dem sich auch der griechische Außenminister Nikos Dendias beteiligte.

Freigegeben in Politik

Griechenland ersucht von seinen internationalen Partnern eine spürbare Unterstützung, damit eine Verbesserung der bilateralen Beziehungen zur Türkei auf die Tagesordnung rückt. So etwa wandte sich Außenminister Nikos Dendias an den EU-Kommissar für Erweiterung und Europäische Nachbarschaftspolitik Oliver Varhelyi.

Freigegeben in Politik

Bemühungen für eine Verbesserung der griechisch-türkischen Beziehungen und vor allem für eine Deeskalation der angespannten Lage in der Ägäis stehen auch in dieser Woche auf der Tagesordnung. Am Dienstag (6.10.) stattet NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg Athen einen offiziellen Besuch ab.

Freigegeben in Politik

Der seit Wochen anhaltende Konflikt im östlichen Mittelmeer reißt nicht ab, trotz zunehmender internationaler Bemühungen. Am gestrigen Donnerstag verlängerte die Türkei zum zweiten Mal die Forschungsmission des Spezialschiffes Oruc Reis. Zudem wurden zweitägige Schießübungen für Anfang September angekündigt. Mittlerweile bemüht sich auch die USA intensiv darum, die Lage zu entspannen.

Freigegeben in Politik

Nach seinem Besuch in Athen am gestrigen Dienstag (25.8.) reiste der deutsche Außenminister Heiko Maas weiter nach Ankara, um mit seinem türkischen Pendant Mevlut Cavusoglu über die Lage im östlichen Mittelmeer zu sprechen. Während Maas bei beiden Seiten Gesprächsbereitschaft erkannte, verschärfte Cavusoglu den Ton und forderte, dass Griechenland zunächst seine „maximalen Ansprüche“ zurückschrauben müsse.

Freigegeben in Politik
Seite 2 von 4

 Warenkorb