Login RSS

Am Mittwoch konnte im Osten der Chalkidiki ein Waldbrand, der bereits am Dienstag ausgebrochen war, unter Kontrolle gebracht werden. Ausgebreitet hatten sich die Flammen auf dem östlichsten „Finger“ der nordgriechischen Halbinsel zwischen Nea Roda und Ouranoupolis, das heißt vor den Toren der Mönchsrepublik Athos. Die Feuerfront sei in der Nähe von Wohngegenden und Hotels vorbeigezogen, ohne dass eine direkte Gefahr bestand, berichtete die Feuerwehr.

Freigegeben in Chronik

Kassandra und Sithonia heißen die beliebten Destinationen der sonnenhungrigen Urlauber. Sanfte grüne Hügel und weiße Sandstrände prägen die Landschaft der Chalkidiki, der Halbinsel vor den Toren Thessalonikis.

Freigegeben in Makedonien
Eine Routinefahrt zweier Feuerwehrmänner fand heute Morgen auf dem Heiligen Berg Athos in Nordgriechenland ein tragisches Ende. Das Fahrzeug der beiden Feuerwehrmänner ist während der Fahrt etwa 60 bis 70 Meter in die Tiefe gestürzt. Zur Rettung der Feuerwehr waren Mönche an den Unfallort geeilt. Doch auch deren Fahrzeug stürzte in die Tiefe. Einer der Mönche fand dabei den Tod.
Freigegeben in Chronik
Griechenland/Athen. Die Staatsanwaltschaft erhob am Montag in der Affäre um das Athos-Kloster Vatopedi Sachklage und leitete eine Strafverfolgung ein. Dabei geht es um strafrechtliche, aber auch um zivilrechtliche Delikte bei Immobilientransaktionen zwischen dem Kloster und dem Staat, die letzteren einen Schaden von etwa 100 Millionen Euro zugefügt haben sollen. Bei den  Vorermittlungen wurden 38 Personen verhört und Hunderte Dokumente gesichtet.
Freigegeben in Chronik
Eine wertvolle Handschrift, bei der es sich um ein Evangelium aus dem 12. Jahrhundert handelt, wurde am Montag vom amerikanischen Getty Museum an Griechenland zurückgegeben. Anwesend bei der Übergabe im Athener Byzantinischen Museum waren Ministerpräsident Antonis Samaras und der Abt des Athos-Klosters Dionysos. Dort war die wertvolle Handschrift, die in einer Werkstatt in Konstantinopel gefertigt worden war, im Jahre 1960 gestohlen worden. Etwa zwei Jahrzehnte soll sich das Buch in Privatbesitz in New York und in Deutschland befunden haben, ehe es ins Getty Center nach Los Angeles kam.
Freigegeben in Politik

 Warenkorb