Login RSS

Die Feuerwehr konnte am Donnerstagabend einen Waldbrand unter Kontrolle bringen, der westlich des Klosters Chilandariou auf dem Heiligen Berg Athos in Nordgriechenland ausgebrochen war.

Freigegeben in Chronik

Alle in die Immobilienaffäre des Klosters Vatopädi auf dem Heiligen Berg Athos involvierten Angeklagten wurden am Dienstag nach einem zweijährigen Prozess vom Vorwurf des Betrugs freigesprochen. Die Causa geht zurück bis zum Jahr 2008.

Freigegeben in Politik
Mittwoch, 01. Juni 2016 13:49

Athos - Im Jenseits dieser Welt

Der Heilige Berg Athos ist eines der letzten Geheimnisse Europas. Wie lebt es sich unter über 2000 Männern in der einzigen Mönchsrepublik der Welt? Frauen verboten, Touristen unerwünscht, Filmkameras nicht erlaubt. Das Filmteam von Peter Bardehle and Andreas Martin hat das nicht abgeschreckt, und nach drei Jahren wird nun das Ergebnis präsentiert.

Freigegeben in Kultur

Ende Mai wird der russische Präsident Wladimir Putin einen offiziellen Besuch in Griechenland absolvieren. Am Freitag, dem 27. Mai, wird er in Athen eintreffen. Am darauffolgenden Samstag wird er einen Tagesausflug auf den heiligen Berg Athos durchführen. Hier wird er das russisch-orthodoxe Kloster des Heiligen Pantaleon (griechisch: Agios Panteleimon, umgangssprachlich oft auch einfach nur „Rossikon“) besuchen. Anwesend sein wird auch der Patriarch von Moskau und der ganzen Rus Kyrill I. Die Sicherheitsmaßnahmen auf dem Athos sollen bereits im Vorfeld des Besuches sehr hoch sein. Putin hatte bereits im Jahr 2005 als erstes russisches Staatsoberhaupt die Mönchsrepublik am westlichen Zipfel der Nordgriechischen Halbinsel Chalkidiki besucht.
Was seine Reise nach Athen betrifft, so sollen hier vor allem Energiefragen thematisiert werden. Dabei dürfte auch die Transadriatische Pipeline (TAP), deren Baubeginn am Dienstag in Thessaloniki gefeiert wurde, zur Sprache kommen. Die TAP wird Erdgas aus Aserbaidschan über der Türkei, Griechenland und Italien nach Westeuropa sowie auf den Balkan transportieren. Damit steht das Projekt in Konkurrenz zu russischem Erdgas.

Freigegeben in Politik

Kurz nach Dienstagmitternacht hat das griechische Parlament die Möglichkeit einer Legalisierung von Lebenspartnerschaften für homosexuelle Paare abgesegnet. Mit „Ja“ gestimmt haben 194 der 300 Volksvertreter. Sie stammen überwiegend aus der Regierungspartei Bündnis der Radikalen Linken (SYRIZA), der liberalen „To Potami“, der Zentrumsunion und der Demokratischen Allianz (PASOK/DIMAR). Auch 29 Abgeordnete der konservativen Nea Dimokratia (ND) haben für Lebenspartnerschaften homosexueller Paare votiert.
55 Parlamentarier aus den Reihen der ND, der faschistischen Chryssi Avgi, der kommunistischen KKE und des rechtspopulistischen Regierungspartners ANEL haben dagegen gestimmt. ANEL-Chef Panos Kammenos und 27 Abgeordnete der ND haben sich an der Abstimmung nicht beteiligt.

Freigegeben in Politik

 Warenkorb