Login RSS
Montag, 13. Dezember 2010 15:45

Match gegen die Armut

Griechenland / Athen. Im Karaiskakis-Stadion in Faliro geht am 14. Dezember das 8. Match der Freunde von Zidane und Ronaldo über die Bühne. Im internationalen Team, das gegen Olympiakos Piräus antreten wird, steht auch der Chelsea-Superstar Didier Drogba.
Freigegeben in Sport
Dienstag, 04. Dezember 2012 15:22

Die Armut steigt in Griechenland weiter an P

Die Anzahl jener Menschen in Griechenland, die von Armut bzw. sozialer Ausgrenzung bedroht sind, steigt weiter an. Innerhalb der Eurozone erzielte das Land nach Daten des Europäischen Statistikamtes Eurostat, die am Montag veröffentlicht wurden, die schlechtesten Ergebnisse. Fast jeder dritte Grieche (31 %) erfüllt mindestens eines von drei Kriterien, mit denen in dieser Untersuchung Armut bzw. Armutsgefährdung definiert wird.
Freigegeben in Wirtschaft
Laut europäischem Statistikamt Eurostat leben 20,1 % der Bevölkerung Griechenlands oder 2,2 Millionen Menschen unter der Armutsgrenze. Griechenland liegt damit an vierter Stelle nach Lettland (25,6 %), Rumänien (23,4 %) und Bulgarien (21,4 %). Der EU-Durchschnitt liegt bei 16,5 % (81 Millionen Bürger). Als Armutsgrenze definiert Eurostat 60 % des Durchschnittseinkommens. Von den genannten 20,1 % in Griechenland können 11,2 % (1,2 Millionen Bürger) ihren Lebensunterhalt nur mit großen Schwierigkeiten bestreiten, also zum Beispiel regelmäßig die Miete oder die Heizkosten zahlen, mindestens dreimal die Woche Fleisch oder Fische essen oder außerordentliche Kosten bestreiten.
Freigegeben in Wirtschaft
Dienstag, 30. November 2010 15:37

Grassierende Armut in Griechenland P

Einer von fünf Griechen lebt unterhalb der Armutsgrenze. Das stellte die Ministerin für Arbeit und Sozialversicherung, Louka Katseli, am Montag fest. Festgelegt wurde die Armutsgrenze auf 6.000 Euro Jahreseinkommen pro alleinstehende Personen bzw. auf 13.
Freigegeben in Wirtschaft
Donnerstag, 24. Juli 2014 16:42

Hohe statistische Armut in Griechenland TT

Einer von drei Griechen lebt unterhalb der Armutsgrenze. In Zahlen ausgedrückt sind das 34,6 %. Konkret betroffen sind 3.795.100 Personen.
Freigegeben in Chronik
Seite 5 von 5

 Warenkorb